Erkenntnisse von OPEN 2025 - Fachveranstaltung von Axis Communications beleuchtet Trends in Cloud-Technologie, KI, Cybersicherheit und Nachhaltigkeit
OPEN 2025 von Axis Communications in Göttingen bot Fachbesuchern eine umfassende Plattform für den Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Sicherheits- und Netzwerktechnologie. Im Fokus standen Cloud-Lösungen, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Nachhaltigkeit. Hochkarätige Vorträge, praxisnahe Breakout-Sessions und Expertenrunden vermittelten fundiertes Wissen und zeigten zukunftsweisende Technologien und Strategien auf.



Am 20. Mai 2025 fand in der Alten Lokhalle Göttingen das erste Event dieser Art in Deutschland statt: OPEN 2025, organisiert von Axis Communications. Die Veranstaltung zog rund 500 Fachbesucher aus ganz Deutschland an. Als Partner und Sponsoren waren im Ausstellerbereich u. a. Milestone Systems (Platinum-Partner), AG Neovo, Eizo, Genetec, Hexagon, Morphean und Videor vertreten. Die eigentliche Eröffnung des Events erfolgte durch Maximilian Galland, Manager Sales DACH, gefolgt von einer Keynote von Tobias Metsch, Regional Director Middle Europe, und Verena Rathjen, Vice President Sales EMEA bei Axis Communications. „Wir freuen uns, dass wir OPEN in diesem Jahr nach Göttingen und damit zum ersten Mal in die DACH-Region, die für Axis wichtigste Teilregion in Mitteleuropa, holen konnten“, betonte Maximilian Galland bei seiner Eröffnungsrede
Der Name „OPEN“ war hierbei Programm: Offenheit für Perspektiven, Austausch und neue Ideen standen im Mittelpunkt. Die Themenschwerpunkte lagen auf Cloud-Lösungen, Künstlicher Intelligenz (KI), Cybersicherheit und Nachhaltigkeit. Insbesondere das Thema KI wurde in breitem Umfang erörtert. Ein Gastbeitrag von Maks Giordano unter dem Titel „Beyond the (AI) Hype“ beleuchtete die Entwicklung und zukünftige Perspektiven der KI abseits des allgemeinen Hypes und unterstrich dabei: „KI fungiert als Vermittler zwischen Mensch und Maschine, übersetzt komplexe Daten verständlich und bietet neue Möglichkeiten, besonders im Sicherheitskontext sowie auch darüber hinaus.“ Auch die abschließende Podiumsdiskussion mit dem Titel „Die Intelligenz um uns herum – warum wir ohne sie nicht (mehr) können“ bot weitere wertvolle Einblicke in die gegenwärtige Entwicklung von KI-Applikationen in der Sicherheitsbranche. Teil der Expertenrunde waren u. a. Julia Vincke, Vice President Security BASF Group, und Dr. Sebastian Keller, Spezialist Planung Steuerungstechnik BMW Group.
Auch das Thema Cybersicherheit wurde auf dem Live-Event OPEN 2025 von Axis Communications umfassend behandelt – nicht zuletzt aus aktuellem Anlass: Axis ist der erste Hersteller von Videosicherheitstechnik, der das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI für die volle Breite seines Produktportfolios erhalten hat. In einer Breakout-Session wurde zudem detailliert erläutert, wie Axis die Sicherheit seiner Produkte gewährleistet und wie auf Schwachstellen reagiert wird.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag von Timo Sachse, Solution Engineer EMEA, der die neuesten Entwicklungen im Produktportfolio von Axis präsentierte. Insgesamt bot OPEN 2025 eine Plattform für intensiven Austausch, Networking und wertvolle Einblicke in die Zukunft der Sicherheits- und Technologiebranche.
Business Partner
Axis Communications GmbHAdalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland
Meist gelesen

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

LivEye eröffnet neuen Standort in Dortmund
Beim Föhrener Sicherheitsunternehmen LivEye stehen alle Zeichen auf Wachstum: Im neuen Büro in Dortmund baut Standortleiter Andreas Valtin auf rund 220 Quadratmetern ein Sales Office auf.