Erneutes Plus: it-sa wird größer und internationaler
Auf der it-sa 2017 präsentieren sich vom 10. bis 12. Oktober noch einmal mehr Aussteller als zur letzten Veranstaltung: In zwei Hallen zeigen sie auf Europas größter Fachmesse für ...


Auf der it-sa 2017 präsentieren sich vom 10. bis 12. Oktober noch einmal mehr Aussteller als zur letzten Veranstaltung: In zwei Hallen zeigen sie auf Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit im Messezentrum Nürnberg aktuelle Hard- und Software sowie Dienstleistungen für professionelle Anwender. Zu den Höhepunkten zählen drei internationale Gemeinschaftsstände und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 320 Vorträgen. Einen Tag vor der Messe startet das viertägige Kongressprogramm Congress@it-sa.
Mit einem deutlichen Zuwachs auf über 580 erwartete Aussteller aus 23 Ländern (2016: 489 Aussteller aus 19 Ländern) setzt die it-sa, die erstmals in den Hallen 9 und 10 stattfindet, ihren Wachstumskurs fort. „Der Wechsel in zwei Hallen bietet den notwendigen Raum für mehr Aussteller, größere Stände und noch mehr Wissensaustausch“, erklärt Frank Venjakob, Executive Director it-sa beim Veranstalter NürnbergMesse.
International besetzte Dialogplattform
Erstmals präsentieren gleich drei Länder ihre gebündelte IT-Sicherheitskompetenz auf der it-sa mit einem eigenen Gemeinschaftsstand. Neben Frankreich, einem der wichtigsten deutschen Handelspartner, treten Aussteller aus der Tschechischen Republik und Firmen aus Israel mit einer gemeinsamen Präsenz auf. Die Anmeldeliste umfasst Unternehmen aus Europa oder beispielsweise den USA, Russland, Kanada und Japan.
„Weil Cyberkriminalität ein globales Phänomen ist, wächst weltweit die Bedeutung von Sicherheit für digitale Infrastrukturen. Entsprechend wächst der internationale Markt für IT-Sicherheitslösungen. Die it-sa 2017 spiegelt diesen Trend“, so Frank Venjakob.
Vielfältiges Rahmenprogramm zu aktuellen Themen
Das beliebte Forenprogramm der it-sa ist dieses Jahr mit vier Vortragsbühnen und rund 320 Programmpunkten noch umfangreicher als in den Vorjahren: In beiden Hallen informieren Experten über die rasante Entwicklung in der IT-Security. Während in den Foren T9 und T10 technische Aspekte im Mittelpunkt stehen, richten sich die Beiträge in den Foren M9 und M10 an das Management. Auch junge Unternehmen, die auf der Sonderfläche Startups@it-sa ausstellen, berichten hier über ihre Lösungen. Ausgewiesene Vorträge und Diskussionsrunden – „it-sa insights“ – beschäftigen sich außerdem mit aktuellen Themen wie künstliche Intelligenz oder der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Fachwissen pur im begleitenden Kongress
Auf 15 teils mehrtägigen Vortragsreihen bringt es dieses Jahr das begleitende Kongressprogramm Congress@it-sa. Auch hier zählt die veränderte Rechtslage in der EU zu den zentralen Fragen. Erneut finden im Rahmen von Congress@it-sa der IT-Grundschutz-Tag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen statt. Mit dem Hallenwechsel der it-sa wandern auch die Kongressveranstaltungen: Sie finden jetzt im NCC Mitte statt und bleiben damit bequem erreichbar ans Messegeschehen angebunden.
Daniel Domscheit-Berg spricht Special Keynote
„Sind wir gewappnet, wenn die digitale Revolution richtig Fahrt aufnimmt?“ Daniel Domscheit-Berg beantwortet diese Frage auf der it-sa. Im Forum M10 teilt der Netzaktivist und ehemalige Sprecher von WikiLeaks am dritten Messetag seine Sicht auf die rasante Entwicklung der digitalen Vernetzung. Technische Herausforderungen, datenschutzrechtliche Fragen und mögliche soziale Herausforderungen stehen im Mittelpunkt seines Vortrags. Im Anschluss beantwortet Domscheit-Berg Fragen von Messeteilnehmern.
Daniel Domscheit-Berg: „Hinterm Tellerrand geht’s weiter: Sind wir gewappnet, wenn die digitale Revolution richtig Fahrt aufnimmt?“, Special Keynote am 12. Oktober 2017, 12:15–13:00 Uhr im Forum M10
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm und Congress@it-sa: www.it-sa.de/programm
Meist gelesen

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

Videor und Landeskommando Hessen besiegeln Partnerschaft für Heimatschutz und Gesamtverteidigung
Die Videor E. Hartig GmbH und das Landeskommando Hessen haben ihre Partnerschaft für den Reservedienst offiziell bekräftigt.

Secunet Session Border Controller – nun mit VS-NfD-Zulassung
Der Secunet Session Border Controller (SBC) hat als einzige derartige Lösung auf dem Markt die Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD erhalten.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.