Erpressungen von Unternehmen durch Ransomware

Erpressungen von Unternehmen durch Ransomware, also von einer Schadsoftware, die Dateien auf fremden Computern verschlüsselt, nehmen immer weiter zu insbesondere durch die zunehme...

Grafik: Dimension Data und Cisco Systems
Grafik: Dimension Data und Cisco Systems

Erpressungen von Unternehmen durch Ransomware, also von einer Schadsoftware, die Dateien auf fremden Computern verschlüsselt, nehmen immer weiter zu – insbesondere durch die zunehmende Verbreitung von Ransomware-as-a-Service (RaaS). Dabei werden kriminelle Ransomware-Attacken gezielt gebucht.

Rund 49% der Unternehmen weltweit waren im letzten Jahr Opfer einer Online-Erpressung. Weil Unternehmen sich bei den Attacken oftmals nicht anders zu helfen wissen, bezahlten über 40% der Opfer dann auch tatsächlich Lösegeld für die Freigabe ihre Daten.

Ransomware gilt als lukrativste Malware und brachte den Cyber-Kriminellen allein im letzten Jahr weltweit einen geschätzten Gewinn von rund einer Milliarde US-Dollar ein. Möglichkeiten, um sich gegen die feindlichen Attacken zu wehren, zeigt das Whitepaper „Ransomware: The Pervasive Business Disruptor“, das im Auftrag von Dimension Data und Cisco Systems entstanden ist. Denn Bezahlen ist keine Option, um Schäden an den Unternehmensdaten zuverlässig zu verhindern: In vielen Fällen bleiben Daten verschlüsselt, obwohl die geforderte Summe an den Erpresser bezahlt wurde.

Wie Philipp Jacobi, Head of Security Architecture Group bei Dimension Data, erklärt, ist die Vorbereitung von Unternehmen für den Ernstfall der beste Schutz: „Durch gezielte Vorbereitung lassen sich Attacken erfolgreich abwehren. Unternehmen müssen an verschiedenen Punkten ansetzen, um die Angriffskette zu unterbrechen. Dazu muss die Schadsoftware schnell identifiziert werden und Netzwerke und Geräte ggf. sofort gegen den Eindringling abgeschirmt werden. Zu den wichtigsten, aber oftmals vernachlässigten Schutzmaßnahmen gehören übrigens immer noch Backups und zeitgemäße Methoden zur Datenwiederherstellung.“

Laut dem Whitepaper ist die Dienstleistungsbranche (28%) am häufigsten von Ransomware-Angriffen betroffen – dicht gefolgt von Regierungsinstitutionen (19%), dem Gesundheitssektor (15%) und dem Einzelhandel (15%). Einen zunehmenden Risikofaktor für Cyberattacken stellen die eigenen Mitarbeiter dar, denn immerhin 80 Prozent der Unternehmen erlauben mittlerweile, via Remote-Verbindung oder mit einem eigenen, mitgebrachten Gerät zu arbeiten. Eine sichere Verbindung ist dabei nicht immer gewährleistet und Malware kann so den Weg in die Unternehmen finden. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter im Hinblick auf IT-Sicherheit sind demnach für die Vorbeugung von IT-Schadensfällen unabdingbar.

Klicken Sie hier, um das Whitepaper „Ransomware: The Pervasive Business Disruptor“ inklusive weiterer nützlicher Tipps von Dimension Data und Cisco Systems kostenlos herunterzuladen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.