04.05.2016 • NewsSicherheitsdienstleistungVdS

Erster "Errichter 2.0" VdS-anerkannt

Der europäische Norm-Entwurf Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen ist der Versuch einer EU-weiten Festlegung von Mindestanforderungen an die Errichter von Brandmelde-, Lösch- un...

Übergabe der ersten Errichter 2.0-Anerkennung: Links Sebastian Brose, stv....
Übergabe der ersten "Errichter 2.0"-Anerkennung: Links Sebastian Brose, stv. Abteilungsleiter Fachkräfte bei VdS, rechts Dipl.-Ing. Dieter Kerkhoff, Projektingenieur bei Hassel & Krug

Der europäische Norm-Entwurf "Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen" ist der Versuch einer EU-weiten Festlegung von Mindestanforderungen an die Errichter von Brandmelde-, Lösch- und Alarmanlagen. Mit ihrem Inkrafttreten wird die EN 16763 gravierenden Einfluss auf den Markt für technische Brand- und Einbruchschutzdienstleistungen nehmen.

Vor diesem Hintergrund hat auch VdS, Institut für Unternehmenssicherheit, seine bekannte Anerkennung für Errichter dieser Gewerke optimiert: Der "Errichter 2.0" bietet ein kombiniertes Verfahren für bis zu drei Fachrichtungen (Brandmelde-, Einbruchmelde-, Videoüberwachungsanlagen), umfasst die in Zukunft nötigen Norm-Anforderungen und erleichtert die VdS-Anerkennung gerade für die zahlreichen „Kombi-Errichter“.

Die entsprechenden Richtlinien zur "Anerkennung von Errichterunternehmen für Gefahrenmeldeanlagen (GMA)", VdS 3403, sind seit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Jetzt erhielt mit dem sächsischen Brand- wie Einbruchschutzdienstleister Hassel & Krug das erste Errichterunternehmen für GMA seine Anerkennungsurkunde.

„Viele der komplexen Gewerke der Gefahrenmeldetechnik greifen mittlerweile ineinander, wodurch die Positionierung als Errichterunternehmen, das alle erbrachten Leistungen nachgewiesen perfekt beherrscht, von großer Bedeutung ist“, erklärt Dieter Kerkhoff, Projektingenieur des Leipziger Dienstleisters, der seit 1990 hunderte sicherheitstechnische Anlagen geplant und installiert hat.

Sebastian Brose, der als stellvertretender Leiter der VdS-Abteilung Fachkräfte in Leipzig die erste Anerkennung an einen "Errichter 2.0" übergab, betont: „Unsere Partner loben am neuen Angebot neben den praxisnah unterstützenden Vorgaben und der klaren Zukunftsausrichtung auch die Erleichterungen durch die Synchronisation von Terminen und Fälligkeiten.

 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.