Fachhandelsforum auf der PMRExpo 2015

Das Fachhandelsforum der 15. PMRExpo 2015 steht unter der Überschrift Profitieren Sie vom Wachstum des PMR. Wie können Händler von den Vertriebs- und Marketingkonzepten der Herstel...

Das Fachhandelsforum der 15. PMRExpo 2015 steht unter der Überschrift "Profitieren Sie vom Wachstum des PMR". Wie können Händler von den Vertriebs- und Marketingkonzepten der Hersteller und Applikationsvermarkter profitieren? Mit dieser Grundsatzfrage und weiteren konkreten Einzelaspekten befasst sich das Fachhandelsforum. Es werden Projekte und Lösungsansätze für jeden Anspruch diskutiert.

Vier Expertenvorträge und Diskussion

Nach der Begrüßung durch Uwe Jakob, Geschäftsführer des Bundesverbandes Professioneller Mobilfunk e.V. (PMeV) werden vier Experten in ca. 20-minütigen Vorträgen das Thema des Forums aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten:

Die Überschrift des Vortrags von Gerold Geipert (Hytera Mobilfunk) lautet: „Gemeinsamer Erfolg im Terminal- und Systemgeschäft“.

Jörg Baumbach (Motorola Solutions Deutschland) spricht über „Digitalisierung − Chancen für den Funkfachhandel“.

Das Thema von Friedrich Schwefel (LStelcom) wendet sich mit dem speziellen Thema der Objektfunkversorgung direkt an die Zielgruppe des Fachhandelsforums: „Chancen für Sie als Systemhaus/Fachhandelspartner bei einer Zusammenarbeit mit einem Fachplaner bei Objektfunkprojekten“.

Schließlich befasst sich Arnold Selent (Schneider Intercom) mit „TETRA-Radio over IP, Intelligente Netznutzung mit professionellem Intercom“.

Als Moderator leitet Peter Stroetmann (Seamcom) das anschließende Plenum, in dem die Referenten in den Dialog mit den Zuhörern treten.

Fachhandelsforum auf der PMRExpo:

25. November 2015, 13:00 bis 15:00 Uhr, Koelnmesse: Halle 10.2., Stand C14

 

Business Partner

EW Medien und Kongresse GmbH (Berlin)

Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.