19.11.2021 • NewsFachkräftemangelMobilfunk

Fachkräfteportal des PMeV ist online

Das Fachkräfteportal des Bundesverbandes Professioneller Mobilfunk (PMeV) – Netzwerk sichere Kommunikation ist gestartet.

Unter www.mobilfunkjobs.de können Unternehmen der einsatz-, sicherheits- und geschäftskritischen Kommunikation sowie der Mobilfunkbranche ihre Job- und Ausbildungsangebote online veröffentlichen. Auch in den Anwendungsfeldern der einsatz-, sicherheits- und geschäftskritischen Kommunikation (PMR) herrscht ein Fachkräftemangel. Gleichzeitig sind diese PMR-Anwendungsfelder wichtiger denn je, wenn es gilt, zunehmenden Krisen- und Katastrophenfällen vorzubeugen oder schnell und professionell zu begegnen. Der Fachkräftemangel mache auch vor dieser Branche nicht Halt. Das Fachkräfteportal werde ein enorm wichtiger Baustein innerhalb der Aus- und Weiterbildungsinitiative sein. Man suche gleichermaßen Praktiker und Akademiker, so Peter Stroetmann, Projektleiter der Fachkräfteinitiative.

Mit seiner Fachkräfteinitiative bündelt der PMeV das Know-how seiner Mitgliedsunternehmen, um genügend und qualifizierte Fachkräfte für die Mitarbeit im PMR-Segment der Zukunft zu gewinnen. In der Initiative zur Gewinnung von Fachkräften für die Branche sind aktuell Geschäftsführer, Personal- und Marketingleiter aus den PMeV-Mitgliedsunternehmen sowie Anwender von nicht polizeilichen Leitstellen vertreten. Global erfordern die zunehmenden Konflikte, Terroranschläge, Cyberangriffe und Naturkatastrophen eine hochverfügbare und sicherheitskritische Kommunikationsinfrastruktur insbesondere der Sicherheitsbehörden und Betreiber Kritischer Infrastrukturen. Wenn der Branche die notwendigen Fach- und Nachwuchskräfte fehlten, habe das auch Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit und die Versorgung der Gesellschaft – national und international, so PMeV-Vorstandsvorsitzender Bernhard Klinger.

Im Zuge der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft komme dem Aufbau von lokalen dedizierten Breitbandnetzen, sogenannte Campusnetze, auf Basis der 4G/LTE- und 5G-Technologien eine besondere Bedeutung zu. Sie ermöglichten innovative Entwicklungen in vielen Branchen. Genauso benötigten die deutschen Sicherheitsbehörden und Betreiber Kritischer Infrastrukturen in Zukunft sicherheitskritische Breitbandnetze, so Bernhard Klinger.

Virtuelle Messe und Konferenz in Sachen Sicherheit. Jetzt wieder für die...
Virtuelle Messe und Konferenz in Sachen Sicherheit. Jetzt wieder für die nächsten WIN>DAYS anmelden - auf www.WileyIndustryDays.com --- Virtual fair and conference for Safety and Security. Register already for WIN>DAYS 2022 on www.WileyIndustryDays.com

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.