02.01.2019 • NewsVdS

Fahrraddiebe ärgern: VdS erweitert Schloss-Portfolio

Jeden Tag schlagen Fahrraddiebe deutschlandweit fast 1.000 Mal zu (Polizeiliche Kriminalstatistik). // Schluss mit in Sekundenschnelle überwundenen Zweiradschlössern: VdS erweitert...

Die Prüf-Ingenieure von VdS simulieren für optimale Sicherheit reale...
Die Prüf-Ingenieure von VdS simulieren für optimale Sicherheit reale Zugriffs- und Krafteinwirkungsmöglichkeiten von Kriminellen auf Fahrradschlösser – jetzt auch für den verlässlichen Schutz von Drahteseln im Standard-Preisrahmen.

Jeden Tag schlagen Fahrraddiebe deutschlandweit fast 1.000 Mal zu (Polizeiliche Kriminalstatistik). // Schluss mit in Sekundenschnelle überwundenen Zweiradschlössern: VdS erweitert sein Zertifizierungsangebot um die Klasse N für den Schutz von Fahrrädern der normalen Preiskategorie.

Jeden Tag endet Fahrradfahren für fast 1.000 Bürger ebenso abrupt wie unschön: Kurz einen Kaffee getrunken etc., schon ist das abgestellte Rad weg. Viel zu viele Zweiradschlossmodelle wirken auf Diebe geradezu einladend. „Die typischen Spiral- und selbst stabil aussehende Bügelschlösser öffnen wir VdS-Prüfer in wenigen Sekunden – mit einem Schraubenzieher und einer Büroklammer“, betont Frank Klopotowski, Mitarbeiter in den Mechanik-Laboratorien von VdS Schadenverhütung. „Noch schneller geht es fast immer mit einem Mini-Bolzenschneider: Unauffällig im Jackenärmel versteckt, ist für Zeugen auch am helllichten Tag kaum zu unterscheiden, ob gerade eine Straftat begangen oder das Schloss rechtmäßig geöffnet wird.“

So leicht soll es den Tätern künftig nicht mehr gemacht werden: Gemeinsam mit Versicherern, Polizei und Herstellern hat VdS sein Prüf- und Zertifizierungsangebot für Fahrradschlösser erweitert – um die Klasse N für den Schutz von Rädern im Standard-Preisrahmen. N liegt etwas unterhalb der bisherigen Einstiegsklasse A, bietet deutlich mehr Schutz als viele ungeprüfte Schlösser und adäquate Sicherheit für Fahrräder der normalen Preiskategorie.

Klopotowski erklärt: „Besitzer der üblichen Drahtesel, also die überwiegende Mehrheit, sehen von vorneherein: Das Schloss bietet genau das Gesamtpaket an Schutzwirkung, das sie brauchen. Aufsperr- und Korrosionssicherheit, Widerstand gegen Schneiden, Zug- und Torsionsbelastung. Das VdS-Qualitätssiegel ziert nur Schlösser, deren Eignung in umfassenden Praxistests eindeutig nachgewiesen wurde, die also im wahrsten Sinne des Wortes halten, was sie versprechen: Nämlich das Fahrrad.“

Versicherer und Polizei empfehlen VdS-anerkannte Zweiradschlösser. Die Prüfanforderungen VdS 2597 finden Sie zum kostenlosen Download auf vds-shop.de – einfach im Suchfeld 2597 eingeben.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.