05.02.2018 • NewsNürnbergMesseBrandschutzAnlagentechnik

FeuerTrutz 2018: Gipfeltreffen der Brandschutzexperten

Europas führende Fachveranstaltung für vorbeugenden Brandschutz, die FeuerTrutz, bleibt auf Erfolgskurs. Wenn am 21. und 22. Februar 2018 wieder Brandschutzexperten aus dem In- und...

Die FeuerTrutz, Europas führende Fachveranstaltung für vorbeugenden...
Die FeuerTrutz, Europas führende Fachveranstaltung für vorbeugenden Brandschutz, bleibt auf Erfolgskurs

Europas führende Fachveranstaltung für vorbeugenden Brandschutz, die FeuerTrutz, bleibt auf Erfolgskurs. Wenn am 21. und 22. Februar 2018 wieder Brandschutzexperten aus dem In- und Ausland im Messezentrum Nürnberg zusammen kommen, dürfen sie sich auf ein noch einmal erweitertes Messe- und Informationsangebot freuen. Mehr als 280 Aussteller bieten Innovationen und Best Practices für den baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Das Rahmenprogramm mit Aussteller-Fachforen, Kompakt-Seminaren und Live-Demonstrationen bietet praxisorientiertes Fachwissen. Der renommierte Brandschutzkongress beschäftigt sich dieses Jahr unter dem Motto „Kostentreiber Brandschutz?“ unter anderem mit dem kontrovers diskutierten Thema Wirtschaftlichkeit im Brandschutz.

Aussteller-Fachforen mit 45 Vorträgen
Das umfassende Rahmenprogramm der FeuerTrutz 2018 ist ebenfalls größer geworden. In zwei Fachforen informieren Aussteller und Organisationen in 45 halbstündigen Vorträgen über Produkte und Trends, darunter neueste Entwicklungen aus Recht und Normung. Partnerverbände übernehmen die inhaltliche Moderation von vier Vortragsreihen. Auf der Agenda stehen die Reihen Anlagentechnik & Brandschutz – Neues aus Normung und Recht (ZVEI), Forum Löschwassertechnik (bvfa), Brandschutz – das Detail zählt (BAB) und Rauch-Management in Gebäuden (AGE).

Kompakt-Seminare: Wissen für Spezialisten
Drei Kompaktseminare bieten parallel zu Messe und Kongress vertiefendes Know-how. So bietet der Bundesverband Technischer Brandschutz (bvfa) das Seminar „Brandschutz direkt Löschtechnik“ an. Ein weiteres Seminar fokussiert auf „Brandschutz in Bayern“ und richtet sich speziell an Architekten und Behördenvertreter im Freistaat. „Im Brandfall gut vernetzt?“ fragt ein drittes Seminar des Kooperationspartners VDI im TGA-Expertenforum.

Live-Demonstrationen auf der Messe
Unter dem Stichwort „Erlebnis Brandschutz“ finden zudem wieder diverse Live-Brandschutzvorführungen im Außenbereich und in der Messehalle statt. Fachbesucher können etwa bei Stöbich Brandschutz hautnah erleben, wie es bei einer Verrauchung im Brandfall schnell zu Orientierungslosigkeit kommt. Weitere Live-Demonstrationen gibt es an den Ständen von Aumüller, Siemens, svt Brandschutz und Wagner Group zu erleben.

Jobbörse und Treffpunkt Bildung & Karriere
Weiterbildung ist unerlässlich für Experten im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Auf der Gemeinschaftsfläche Treffpunkt Bildung & Karriere stellen sich daher 15 Institute, Hochschulen und Akademien vor. Erfahrene Brandschützer und Neulinge finden hier spannende Qualifizierungsmaßnahmen genauso wie maßgeschneiderte Angebote für den nächsten Karriereschritt. Wer auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist, sollte vor Ort oder auf der Website der FeuerTrutz auch einen Blick in die neue Jobbörse werfen.
Das gesamte Rahmenprogramm inklusive Jobbörse und Anmeldemöglichkeit zur After-Work-Party: www.feuertrutz-messe.de/rahmenprogramm

Die FeuerTrutz-App kostenfrei downloaden: www.feuertrutz-messe.de/app

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.