FeuerTrutz 2020 mit neuem Termin und neuer Hallenkonstellation

Mit einem Termin- und Hallenwechsel machen die Organisatoren der FeuerTrutz 2020 den Weg frei für die zukünftige Weiterentwicklung der führenden Fachmesse für bauliche, anlagentech...

Mit einem Termin- und Hallenwechsel machen die Organisatoren der FeuerTrutz 2020 den Weg frei für die zukünftige Weiterentwicklung der führenden Fachmesse für bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzlösungen. Dann trifft sich die Brandschutzbranche jährlich im Juni in den modernen Hallen 4 und 4A zur Fachmesse sowie im direkt angrenzenden Nürnberg Convention Center (NCC) Ost zum Brandschutzkongress und den Veranstaltungen des Rahmenprogramms. Damit stehen die notwendigen Kapazitäten zu Verfügung, um die FeuerTrutz auch in den folgenden Jahren konsequent als fokussierte Fachveranstaltung zu allen Aspekten des vorbeugenden Brandschutzes weiterzuentwickeln. Zuvor findet die nächste Ausgabe der FeuerTrutz am 20. und 21. Februar 2019 im Messezentrum Nürnberg statt.

Die FeuerTrutz hat sich seit ihrer Premiere im Messezentrum Nürnberg 2011 zur führenden Veranstaltung im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes entwickelt. Durch das kontinuierliche Wachstum auf zuletzt 287 beteiligte Unternehmen können die Organisatoren allerdings inzwischen nicht mehr allen Buchungswünschen von Aussteller gerecht werden. Mit Blick auf die nächste Veranstaltung am 20. und 21. Februar 2019 erläutert Stefan Dittrich, Executive Director FeuerTrutz, NürnbergMesse: „Zur FeuerTrutz 2019 haben sich bereits jetzt noch einmal mehr Aussteller als in diesem Jahr angemeldet. Damit knüpft sie nahtlos an das bisherige Wachstum an, stößt aber auch an die Kapazitätsgrenzen der bisherigen Hallenkonstellation. Um die Erfolgsgeschichte der FeuerTrutz gemeinsam mit der Brandschutzbranche weiter fortzuschreiben, bieten die neuen Hallen 4 und 4A und der Terminwechsel ab 2020 ideale Voraussetzungen.“ Auch die Weiterentwicklung des Kongressprogramms mit zuletzt rund 1.300 Teilnehmern ist in der derzeitigen Konstellation bereits limitiert, ebenso die räumlichen Möglichkeiten, das Rahmenprogramm mit Kompakt-Seminaren und anderen Veranstaltungen weiter auszubauen.

Termin und Hallenwechsel bieten Potential für Weiterentwicklung
Erstmals findet die FeuerTrutz deshalb am 24. und 25. Juni 2020 im Messezentrum Nürnberg in der neuen Hallenkonstellation statt. Mit dem Wechsel in den Sommer entrückt die FeuerTrutz im Messekalender vieler ausstellender Unternehmen der terminlichen Nähe zu anderen wichtigen baufachlichen Messen, dauerhaft außerdem den bayerischen Schulferien im Frühjahr und der Karnevalszeit. Die zukünftige Belegung der Hallen 4 und 4A bringt außerdem neue Perspektiven für den Ausbau des Rahmenprogramms der Fachmesse oder begleitender Veranstaltungen mit sich. Der Brandschutzkongress bleibt dabei direkt an die Fachmesse angebunden. Er kann aber – anders als in der bisherigen Situation – auch in Zukunft weiterwachsen. „Der FeuerTrutz Brandschutzkongress erfährt schon heute enormen Zuspruch. Mit dem Umzug bieten sich ab 2020 auch neue Möglichkeiten, ihn und weitere Fachveranstaltungen zur Messe in enger Abstimmung mit namhaften Brandschutzexperten konsequent weiterzuentwickeln oder neue Themenfelder wie beispielsweise BIM (Building Information Modeling), Barrierefreiheit oder Sicherheitstechnik in der Smart City zu erschließen“, so Günter Ruhe, der als Geschäftsführer von FeuerTrutz Network die Kongressorganisation verantwortet. Als eigenständige Gastveranstaltung findet ab 2020 parallel zur FeuerTrutz auch die IEX – Insulation Expo Europe jährlich im Messezentrum Nürnberg statt, die bisher in Köln beheimatet war.
 

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.