Friedrich P. Kötter zum Vizepräsidenten des BDWi gewählt
Friedrich P. Kötter, Vizepräsident des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und Verwaltungsrat der Kötter Security Gruppe, wurde von den Mitgliedern des Bundesverbandes ...


Friedrich P. Kötter, Vizepräsident des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und Verwaltungsrat der Kötter Security Gruppe, wurde von den Mitgliedern des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) zum Vizepräsidenten gewählt. Wilhelm Oberste-Beulmann, Vizepräsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) und Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Kötter Personal Service, wurde im Amt bestätigt.
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) hat auf seiner Mitgliederversammlung ein neues Präsidium gewählt. Friedrich P. Kötter, seit 2013 Vizepräsident des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW), übernimmt die Vizepräsidentschaft von Wolfgang Waschulewski, Mitglied des Kötter Sicherheitsbeirates und Ehrenpräsident des BDSW, der das Amt seit 2009 innehatte.
Wilhelm Oberste-Beulmann, Vizepräsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) und Mitglied der Geschäftsbereichsleitung von Kötter Personal Service, wurde als Präsidiumsmitglied bestätigt.
Im BDWi sind die Verbände aus 20 Branchen der Dienstleistungswirtschaft zusammengeschlossen. So werden mehr als 100.000 Dienstleistungsunternehmen mit insgesamt über zwei Millionen Beschäftigten in Deutschland, die vor allem mittelständisch geprägt sind, vertreten.
Business Partner
Kötter Security - Archivinfo@koetter.de
Deutschland
Meist gelesen

Motorola: Vertragsverlängerung für norwegisches TETRA-Netz
Motorola Solutions hat von dem Norwegian Directorate for Civil Protection (DSB) einen Fünfjahresvertrag erhalten, der das Management des landesweiten, sicherheitskritischen TETRA-Kommunikationsnetzes Nødnett vorsieht.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

Chubb gewährleistet Sicherheit im Klinikalltag
Chubb bietet passende Lösungen für den Brandschutz und umfassende Sicherheit in Krankenhäusern.