17.09.2014 • NewsBMIIT-SicherheitSicherheitsanforderungen

Ge­mein­sam für hö­he­re Si­cher­heits­stan­dards

Der Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies AG, Dr. Reinhardt Ploss, hat Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière am 15. September 2014 den 20-millionsten Ausweischip über...

Der Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies AG, Dr. Reinhardt Ploss, hat Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière am 15. September 2014 den 20-millionsten Ausweischip überreicht.

Durchschnittlich sichert jeder Deutsche seine Daten mit sechs Sicherheitschips. Diese stecken z.B. in den Personalausweisen oder elektronischen Aufenthaltstiteln, in Gesundheitskarten, in Signaturkarten, in Bank- und Kreditkarten und in den SIM-Karten der Mobiltelefone.

Bei hoheitlichen Dokumenten müssen besonders hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt werden - ob bei der Produktion der Hardware oder der Entwicklung der Software.

Sicherheitschips verschlüsseln Daten und die Übertragung. Sie werden als Kryptochips vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik überprüft und zertifiziert. Das betrifft auch die hochsicheren Kryptochips von Infineon. Die Ausweischips dienen der Fälschungssicherheit und verhindern deren Missbrauch, schützen damit den Inhaber und die Gemeinschaft. Gleichzeitig ermöglichen sie den Ausweisinhabern und den Dienstanbietern den gegenseitigen sicheren elektronischen Identitätsnachweis im Geschäftsverkehr der Bürgerinnen und Bürger mit Behörden und Firmen im Internet und an Automaten.

Auch die Digitale Agenda 2014-2017 der Bundesregierung zielt darauf ab, die Kommunikation in der Digitalen Gesellschaft durch Verschlüsselung und einfach zu nutzende Sicherheitstechniken besser zu schützen. Dazu gehört auch, dass bereits bei der Entwicklung von IT-Systemen Sicherheit, Daten-und Verbraucherschutz berücksichtigt werden.  Diese sind bereits mit Beginn der Entwicklung in die IT-Systeme einzubringen. Sicherheitschips kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Dies gilt sowohl für bei Chipkarten, aber z.B. als auch im Hinblick auf die Energieeffizienz und Mobilität.

Am Rande des Termins betonte der Bundesinnenminister noch einmal, dass mit der wachsenden Bedeutung des Internets und der einhergehenden Bedrohungen durch die Cyberkriminalität die Sicherheit und der Schutz der persönlichen Daten von zentraler Bedeutung seien. Aus diesem Grund arbeiten BMI und Infineon gemeinsam daran, die Sicherheitsstandards fortwährend zu verbessern. Dazu zählt auch die Optimierung der Einsatzbedingungen für den elektronischen Identitätsnachweis als Vertrauensanker im Internet.

 

 

Business Partner

BMI - Bundesministerium des Innern

Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.