09.04.2019 • NewsAlarmmanagementNetcomVDE

Gefahrenmanagement: NetCom Sicherheitstechnik leitet VDE-Arbeitskreis Alarmempfangsstellen

Projektmanager Tobias Klein von NetCom Sicherheitstechnik hat die Leitung des Arbeitskreises Alarmempfangsstellen im DKE übernommen. NetCom, Hersteller von Alarm-Empfangseinrichtun...

Tobias Klein, Projektmanager NetCom, Leiter AK Alarmempfangsstellen im VDE
Tobias Klein, Projektmanager NetCom, Leiter AK Alarmempfangsstellen im VDE

Projektmanager Tobias Klein von NetCom Sicherheitstechnik hat die Leitung des Arbeitskreises Alarmempfangsstellen im DKE übernommen. NetCom, Hersteller von Alarm-Empfangseinrichtungen und Gefahren-Management-Systemen, verstärkt damit sein Engagement in der Normungsentwicklung und bringt technisches Know-how in die VDE-Arbeit ein. Die Software "FELS" für sicherungstechnische Anlagen ist das erste nach der Richtlinie der VdS zertifizierte Gefahren-Managementsystem (GMS).

Der international führende Hersteller von Alarm-Empfangseinrichtungen und Gefahren-Management-Systemen NetCom Sicherheitstechnik aus Mainz übernimmt den Vorsitz des Arbeitskreises Alarmempfangsstellen im VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) und verstärkt damit sein Engagement für elektrotechnische Normen und VDE-Vorschriften. Der Arbeitskreis Alarmempfangsstellen ist einer von 24 Arbeitskreisen des DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik), die Standards für E-Technik, Elektronik und IT entwickeln, und erarbeitet Vornormen für die Leitstellen, die Erfahrungen damit sammeln und die Praxistauglichkeit prüfen.

Normen und Stand der Technik anpassen

"Die Normen geben Ziele vor, denen die Produkte entsprechen sollen, sie müssen jedoch gleichzeitig an den Stand der Technik angepasst werden", erklärt Tobias Klein, Produktmanager bei NetCom Sicherheitstechnik und frischgebackener Vorsitzender des Arbeitskreises Alarmempfangsstellen. "Als einziger Hersteller im Arbeitskreis haben wir einen technischen Wissensvorsprung, den wir als Mehrwert einbringen können." Die anderen Mitglieder kommen aus den Bereichen Feuerwehr, Zertifizierungsstellen, Polizei und Leitstellenbetreiber.

Erstes zertifiziertes Gefahren-Managementsystem weltweit

NetCom Sicherheitstechnik hat die Software "FELS" als Managementsystem für Leitstellen entwickelt, die als weltweit erstes Gefahren-Managementsystem (GMS) nach der Richtlinie VDS 3534 der VdS Schadenverhütung zertifiziert wurde. Gefahren-Managementsysteme unterstützen Notruf- und Service-Leitstellen dabei, zeitkritische Alarme schnell und zuverlässig zu verarbeiten. Auf Basis automatisch zugeordneter Pläne werden Meldungen übernommen und weitergeleitet, damit unverzüglich Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet werden können.

Der Anwendungsbereich der Normen der Reihe DIN EN 50518 richtet sich an Planer, Errichter und Betreiber von Alarmempfangsstellen (AES). Die Normen müssen von Überwachungs- und Alarmempfangsstellen (ÜAES) angewendet werden, die Einbruch- und Überfallmeldeanlagen überwachen. Aktuell wird an einer Erweiterung des Anwendungsgebietes gearbeitet.

Weitere Infos: Positionspapier des UK 713.1 Gefahrenmelde- und Überwachungsanlagen / zum Anwendungsbereich der Normen der Reihe DIN EN 50518


 

Business Partner

NetCom Sicherheitstechnik GmbH

Rheinallee 189
55120 Mainz
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.