08.10.2021 • NewsAnlagensicherheitGassensoren

Gefahrenmodellierung in Echtzeit: Safer One Software für dynamische Ausbreitungsmodelle

Bei Safer One handelt es sich um eine Software für Ausbreitungsmodelle, die in Echtzeit wichtige Informationen zur Verfügung stellt, die eine proaktive Reaktion auf einen Notfall mit Freisetzung chemischer Stoffe ermöglicht und somit die Gefahr für Ihre Mitarbeiter, die Anlage und Anwohner verringert.

Safer One Oktober 2021

 

Die Software erlaubt eine einfache Identifizierung von Quelle, Schweregrad und Folgen für Anwohner bei einem Notfall durch die Integration der in Echtzeit bereitgestellten Daten von Gas- und Wettersensoren in der Anlage in Google Maps. Ob für die Reaktion auf Notfälle oder zur täglichen Verwendung, Safer One stellt sicher, dass Unternehmen und Betreiber vorbereitet sind, wenn es zur Freisetzung von Chemikalien kommen sollte.

Schutz von Mitarbeitern und Anwohnern mit Safer One

  • Identifizieren betroffener Bereiche – Anzeigen betroffener Bereiche – jetzt und in Zukunft – auf einer übersichtlichen Karte. Zusammenfassen der Echtzeitdaten von Gassensoren, Wetterstationen und lokalen Karten in einer Übersicht aller wichtiger Daten.
  • Schnelles Beheben von Lecks – Schnelle Identifizierung der Quelle eines Lecks, aus dem chemische Stoffe austreten, um die Störung so rasch wie möglich beheben zu können.
  • Effiziente Kommunikation – Erstellung detaillierter Berichte zur Weitergabe an Ersthelfer und Vertreter von Gemeinden in der Umgebung der Störung.
  • Automatisierung der Ereignisanalyse – Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit, indem langwierige manuelle Prozesse zur Analyse von Ereignissen eliminiert werden. Die Analyse wird mittels bewährter und patentierter Algorithmen auf der Basis von Echtzeitdaten berechnet.

Auf der Website von Industrial Scientific sind weitere Informationen zu Safer One verfügbar.

Business Partner

Industrial Scientific Deutschland GmbH

Grasweg 20
32657 Lemgo
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.