12.01.2015 • NewsTerrorismusbekämpfung

Gemeinsamer Kampf gegen den Terrorismus

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat am Sonntag gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und weiteren Kabinettsmitgliedern am Trauermarsch für die Opfer der terroristische...

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat am Sonntag gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und weiteren Kabinettsmitgliedern am Trauermarsch für die Opfer der terroristischen Anschläge in Paris teilgenommen.

Gemeinsam mit Hunderttausenden setzten sie ein Zeichen für Freiheit und gegen terroristische Gewalt. Sie bezeugten durch ihre Teilnahme ihre Solidarität und ihr Mitgefühl mit den Angehörigen der Opfer, die bei den Anschlägen der vergangenen Woche in Frankreich ums Leben kamen.

Auf Einladung des französischen Innenministers Bernard Cazeneuve beschlossen de Maizière und seine Amtskollegen aus zehn weiteren EU-Staaten eine gemeinsame Erklärung, in der sie die Terrorakte aufs schärfste verurteilten und ihre Trauer sowie ihre Anteilnahme gegenüber den Angehörigen der Opfer zum Ausdruck brachten.

Die Innenminister bekräftigten zudem die Bindung an gemeinsame Grundwerte wie Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit als die Grundpfeiler der freiheitlichen Demokratien Europas. Sie betonten die Notwendigkeit einer weiteren Stärkung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Terrorismus und Radikalisierung.

Insbesondere dem Missbrauch des Internets als Plattform, um Hass zu schüren und terroristische Propaganda zu verbreiten, müsse begegnet werden. Als weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit der Bürger Europas wollen die Innenminister die Bekämpfung des illegalen Waffenhandels verstärken sowie den Abgleich von Fluggastdaten und den Informationsaustausch beim Grenzübertritt von Gefährdern verbessern.
"Es muss klar sein, wer auf einer "No-Fly-List" steht; die Staaten und Sicherheitsdienste müssen voneinander wissen, um welche gefährlichen Menschen es sich in ihrem Land handelt", sagte de Maizière in Paris.

Auch die deutschen Bürger rief der Innenminister zur Wachsamkeit auf: "Wir müssen sorgsam sein. Wir haben so viele Gefährder wie nie zuvor. Von ihnen geht eine Gefahr für unsere Sicherheit aus."

 

 

Business Partner

BMI - Bundesministerium des Innern

Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.