Geschäftsführerwechsel beim BHE
Dr. Urban Brauer, Hauptgeschäftsführer des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V., ist in den Ruhestand gegangen. Nach über 34 erfolgreichen Jahren an der Spitze des Verbands und seiner Tochtergesellschaften übergibt Dr. Urban Brauer die Verbandsgeschäftsführung an Carl Becker-Christian übergeben.


Unter Dr. Urban Brauer, der den BHE seit 1989 leitete, entwickelte sich der Verband zur wichtigsten Interessenvertretung der deutschen Sicherheitsbranche. Jederzeit die Bedürfnisse der Mitglieder im Blick, wurde unter seiner Führung das Leistungsangebot des Verbands stetig erweitert und an die aktuellen Markterfordernisse angepasst.
Dr. Urban Brauer ist maßgeblich für die positive Entwicklung des BHE in den vergangenen Jahrzehnten verantwortlich: Von rund 130 Mitgliedern Anfang 1989 wuchs der Verband kontinuierlich auf über 1.150 Mitgliedsbetriebe im Jahr 2023. Die BHE-Akademie-GmbH (1992 als BHE-Service-GmbH gegründet) bietet inzwischen weit über 100 Veranstaltungen pro Jahr an und sorgt so für eine neutrale und kompetente Aus- und Weiterbildung von Fachfirmen und Anwendern. Die BHE-Qualitätsmanagement-GmbH, im Jahr 2007 gegründet, unterstützt rund 450 Unternehmen bei der QM-Zertifizierung. Mit Weitblick und Ideenreichtum hat Dr. Urban Brauer den Verband zu einer starken und unverzichtbaren Stimme der Sicherheitsbranche in Deutschland gemacht. Der Vorstand dankt ihm im Namen aller Mitglieder für seinen unermüdlichen Einsatz und wünscht ihm für seinen Ruhestand alles Gute und beste Gesundheit.
Carl Becker-Christian ist nun neuer Hauptgeschäftsführer des BHE und seiner Tochtergesellschaften. Der Geschäftsführerwechsel wurde intensiv und von langer Hand vorbereitet. Carl Becker-Christian, seit 2014 beim BHE beschäftigt, wurde bereits 2018 zum stellvertretenden Geschäftsführer des BHE e. V. sowie zum kaufmännischen Geschäftsführer der BHE-Akademie-GmbH und Geschäftsführer der BHE-QM-GmbH berufen.
Meist gelesen

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus
Gloria fokussiert sich auf PFAS-freie Feuerlöscher und bietet mit dem VR Fire Trainer ein nachhaltiges Schulungsinstrument.

VfS fordert 20 Milliarden Euro pro Jahr aus Sondervermögen
Jörg Marks, als 1. Vorsitzender des Verbands für Sicherheitstechnik (VfS), fordert, dass jährlich mindestens 20 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen gezielt für Industrie und Mittelstand eingesetzt werden.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Mobotix: Konica Minolta verkauft Mehrheitsbeteiligung - Thomas Lausten geht
Konica Minolta hat den Verkauf seiner 65%igen Beteiligung an der Mobotix AG sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an die Certina Software Investments AG bekannt gegeben.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.