02.02.2024 • NewsVideoüberwachungVideosicherheit

Grundig Security: Produktübersichten 2024 erschienen

„Intelligente Videoüberwachung 2024“ und „Produktlinie Smart 2024“ von Grundig Security sind erschienen. Beide Produktübersichten bieten umfassende Einblicke in die Videoüberwachungstechnologien des Herstellers und sind zum Download auf der Website verfügbar.

In der Produktübersicht „Produktlinie Smart 2024“ sind unter anderem aufgeführt NDAA-konforme Produktreihen mit vielfältigem Zubehör, vier neue Kameramodelle: 12-MP-Fisheye-Kamera, 5-MP-PTZ-Dome und zwei Bullet-Kameras (GU-CI-AP4634T mit ultra-lichtempfindlichem 1/1.8"-Sensor und die GU-CI-AP5634T mit motorisiertem Autofokus und 5~50 mm Objektivbrennweite) sowie verschiedene Rekorder (inkl. lüfterlose 4- und 8-Kanal-Rekorder). Die Produktlinie Smart bietet jede Menge KI-gestützte Bildanalysefunktionen. Und die bringen Funktionalität mit sich – von der LPR-Funktion zur Erkennung von Kfz-Kennzeichen über Gesichtserkennung bis hin zur zuverlässigen Klassifizierung von Personen und Fahrzeugen, was zur Reduzierung von Fehlalarmen beiträgt. Alle Funktionen dienen einem einzigen Zweck: die Effizienz und Genauigkeit von Sicherheitssystemen zu steigern.

Die Produktübersicht „Intelligente Videoüberwachung 2024“ bietet unter anderem umfangreiche Deep Learning Analysefunktionen sowie neue Modelle in allen Produktkategorien.

Das Grundig Security Video Management System powered by C-Werk unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Kameras, Servern und Remote-Clients und ist kompatibel mit mehr als 10.000 Netzwerkkameras und Rekordern. Die erweiterte Videoanalyse mit KI-Unterstützung ermöglicht eine effiziente und intelligente Überwachung. Zudem profitiert der Kunde von einer einfachen Lizenzstruktur und dauerhaft kostenfreien Firmware-Upgrades. Für den mühelosen Einstieg bietet das Unternehmen den C-Werk Viewer in der kostenfreien Version an.

© Abetechs/Grundig Security
© Abetechs/Grundig Security

Business Partner

Logo:

Abetechs GmbH - Grundig Security

Steinhof 39
40699 Erkrath
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.