Günther H. Oettinger besucht Pilz
Der EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther H. Oettinger, war zu Besuch bei Pilz. Bei seinem Rundgang bezeichnet Oettinger Industrie 4.0 als Puls der europäi...


Der EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther H. Oettinger, war zu Besuch bei Pilz. Bei seinem Rundgang bezeichnet Oettinger Industrie 4.0 als „Puls der europäischen und deutschen Entwicklung“.
Vernetzung ist das A und O
Die Vorsitzende der Pilz GmbH, Renate Pilz, weiß um die Umstellungen. Sie möchte in ihrem Betrieb die Vernetzung verbessern: „In den Fabriken geben künftig digitale Daten und ihr effizienter Austausch den Produktionsprozess vor. Sie stellen den eigentlichen Wert in der Prozesskette dar. Der Grad der Vernetzung steigt nicht nur, er wird sogar zum Maßstab des Produktivitätsfortschritts an sich“, sagt sie. Damit diese Transformation gelingt, setzen Unternehmen bereits in ihren Ausbildungszentren digitale Themen um. Die neue Generation, die mit der Digitalisierung groß geworden ist, gilt es auch in der Fabrik dafür auszubilden.
So setzt Pilz beispielsweise auch auf ein neues Ausbildungszentrum. Selbst gebaute Modelle für Automatisierungslösungen, die Angestellte mit einem Tablet regulieren können, zeigen Renate Pilz und ihre Auszubildenden dem EU-Kommissar bei seinem Besuch. Oettinger eröffnete diese Ausbildungswerkstatt, die unter dem Namen „Smart factory“ 35 Azubis qualifizieren soll. „Für die Jugend ist der Umgang mit Internet-Technologien selbstverständlich, sie wachsen damit auf und tragen so diese Technologien auch in die Unternehmen und Fabrikhallen“, bestätigt die Vorsitzende.
Viele Neuerungen sind bereits im Tagesablauf der Firma etabliert. Seit Anfang Oktober steht das Peter Pilz Produktions- und Logistikzentrum offen. Intelligente Steuerungen und Sensoren sowie Antriebe für Maschinen werden dort unter anderem hergestellt. Um die eigene Produktion zu verbessern, richtet die Pilz GmbH digitalisierte Geschäftsprozesse ein. Berührungslose RFID-Technologien befähigen Werkstückträger an ihr nächstes Ziel zu gelangen. Alle weiteren Daten trägt das System an eine Cloud, wo sie analysiert und gesammelt werden. Dies führt zum schnelleren Erkennen von Fehlern.
Security und Standards sind Herausforderung
Das Automatisierungsunternehmen Pilz in eine umfangreiche Security-Infrastruktur zur Überwachung des gesamten Datenverkehrs investiert. Dazu gehört auch ein eigenständiges Rechenzentrum. Eine permanente Datenanalyse ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Unregelmäßigkeiten. Zusätzlich wurden für einzelne Fertigungsbereiche unterschiedliche Firewall-Systeme installiert, wodurch der notwendige Security-Level je Zone individuell festgelegt werden kann. Ausfälle und Sicherheitsrisiken werden vermieden, das Know-how geschützt.
„Industrie 4.0 stellt höchste Anforderungen an den verantwortungsvollen Umgang mit Daten. Die Verfügbarkeit von automatisierten Systemen ist daher abhängig von Safety und Security“, erklärte Günther H. Oettinger.
Business Partner
Pilz GmbH & Co. KGFelix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Meist gelesen

Garda DACH wächst: Neue Führung & gebündelte Kompetenz
Die Garda DACH – ein stark wachsender Unternehmensverbund mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 120 Millionen Euro Umsatz – setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

PMeV-Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand im Amt
Die Versammlung der PMeV-Mitgliedsunternehmen hat den gesamten Vorstand des PMeV – Bundesverband Professioneller Mobilfunk für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

VfS begrüßt Abstimmungsergebnis zur Grundgesetzänderung
Der Verband für Sicherheitstechnik e. V. (VfS) begrüßt das demokratisch erzielte Ergebnis über die Verfassungsänderung zur Schuldenbremse sowie zu den Sondervermögen.

Assa Abloy auf dem NIS-2-Congress 2025 in Frankfurt
Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH ist als Kongresspartner und Aussteller auf dem NIS-2-Congress vertreten.