Haverkamp erhält Folgeauftrag zur Absicherung des Frankfurter Flughafens

Die Sicherheitsexperten von Haverkamp aus Münster haben den Folgeauftrag zur Absicherung eines weiteren Teilabschnitts am Frankfurter Flughafen erhalten. Etwa sechs Kilometer Grund...

Das Haverkamp-System AluGard an der Landebahn Nord-West am Frankfurter Flughafen
Das Haverkamp-System AluGard an der Landebahn Nord-West am Frankfurter Flughafen

Die Sicherheitsexperten von Haverkamp aus Münster haben den Folgeauftrag zur Absicherung eines weiteren Teilabschnitts am Frankfurter Flughafen erhalten. Etwa sechs Kilometer Grundstücksgrenze werden mit einem der modernsten und effektivsten Aluminium-Sicherheitszäune der Welt abgesichert, das Auftragsvolumen umfasst mehrere Millionen Euro.

Die Fraport AG, Betreiberin von Deutschlands größtem Flughafen, erneuert die Grundstücksgrenze der Startbahn 18 West. Der derzeit bestehende Betonzaun wird abgerissen und durch das von Haverkamp entwickelte Alarmzaunsystem AluGard ersetzt. „Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Produkte und unsere Arbeit. Gleichzeitig bestätigt uns dieser Folgeauftrag, mit unseren Produktentwicklungen den richtigen Weg eingeschlagen zu haben“, so Ulrich Haverkamp, geschäftsführender Gesellschafter von Haverkamp.

Vor gut sechs Jahren hat Haverkamp das erste Projekt am Frankfurter Flughafen realisiert. Zu dieser Zeit wurde der Flughafen um die Landebahn Nord-West erweitert. Den Zuschlag für die Absicherung bekam das AluGard-System nach aufwendigen Ausschreibungen und Vergleichstests mit anderen Alarmzäunen. 11 Kilometer Aluminiumzaun sichern seitdem diesen Teil des Flughafens. Die durchweg sehr positiven Erfahrungen führten dazu, dass die Fraport AG ein solches System auch für den aktuellen Bauabschnitt favorisierte. Haverkamp erhielt den Auftrag selbst nach einer internationalen Ausschreibungsphase.

AluGard ist ein Alarmzaun in Modulbauweise, besteht zu 100 Prozent aus Aluminium und ist deshalb extrem widerstandsfähig. Das System kann mit verschiedensten Übersteigdetektions- und Untergrabschutztechnologien ergänzt werden, ist nahezu frei von unerwünschten Alarmen und weist eine höchst zuverlässige Alarmierung im Echtfall aus. Das Grundgerüst besteht aus Aluminiumpfosten in unterschiedlichen Größen und Durchmessern mit Aufsteckmodulen für eine ruhestromüberwachte Übersteigdetektion mit Y-Ausleger, für eine sensorische Übersteigdetektion mit IR, Laser, LWL und Video sowie für LED-Beleuchtungsmodule. Die modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Ausrichtung des Zauns, der sich so optimal in jede Umgebung
einfügt.

 

Business Partner

Haverkamp GmbH

Zum Kaiserbusch 26-28
48165 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.