28.06.2015 • NewsBrandschutzBrandfrüherkennungHekatron

Hekatron minimiert Lieferzeiten

Durch den verpflichtenden Einbau von Rauchwarnmeldern (RWM) fast überall in Deutschland ist eine starke Nachfrage entstanden und eine echte Herausforderung für die Produzenten. Gu...

Kürzlich nahm Hekatron die vierte Roboteranlage zur RWM-Fertigung in Betrieb...
Kürzlich nahm Hekatron die vierte Roboteranlage zur RWM-Fertigung in Betrieb − gegenüber Anfang 2014 bedeutet das eine Vervierfachung der Kapazität

Durch den verpflichtenden Einbau von Rauchwarnmeldern (RWM) fast überall in Deutschland ist eine starke Nachfrage entstanden – und eine echte Herausforderung für die Produzenten. Gut zu wissen, dass mit Hekatron ein deutscher Qualitätshersteller massiv in seine Fertigung investiert hat und damit auch kurzfristig Bestellungen bedienen kann.

Rauchwarnmelder sind echte Erfolgstypen auf dem Markt der Sicherheitstechnik. Das liegt einerseits daran, dass sie im Brandfall Menschenleben retten, andererseits hat die Gesetzgebung die Nachfrage in die Höhe getrieben: Die flächendeckende Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen in Deutschland ist sozusagen auf der Zielgeraden. Lediglich in Berlin, Brandenburg und Sachsen gilt sie noch nicht.

Für die Hersteller ist das eine echte Herausforderung. Doch es gibt eine gute Nachricht für Elektrofachbetriebe, Planer, den Handel, Unternehmen der Wohnungswirtschaft und alle, die Rauchwarnmelder in hohen Stückzahlen benötigen: Hekatron hat seine Kapazitäten in der RWM-Fertigung um nochmals ein Drittel erhöht und ist damit in der Lage, eingehende Bestellungen auch kurzfristig zu bedienen.

Hekatron hat mit den Rauchwarnmeldern der Genius-Familie ein Produkt am Markt, das härteste Qualitätsprüfungen gemäß vfdb-Richtlinie 14-01 bestanden hat. Seit Frühjahr 2015 werden die Genius-Melder parallel auf vier Roboteranlagen automatisiert gefertigt. Nummer zwei und drei dieser Produktionslinien waren im Vorjahr in Betrieb gegangen − somit wurden die Kapazitäten im Bereich der Rauchwarnmelder gegenüber dem Jahresanfang 2014 vervierfacht.

 

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.