Heute schon an die Schließtechnik von Morgen denken

Mit der zunehmenden Verbreitung digitaler Technologien für energieoptimiertes Gebäudemanagement oder im Industriebereich zeichnet sich immer deutlicher ab, dass nicht nur die Cybersecurity, sondern auch die physische Sicherheit mit dieser Entwicklung Schritt halten muss.

Assa Abloy SSNL 20.06.2023 1

 

Bereits heute – und keineswegs nur in kritischen Infrastrukturen – gilt es Serverräume, Produktionsanlagen oder Entwicklungsabteilungen und deren sensible Daten wirkungsvoll gegen Diebstahl, Sabotage oder intelligente Angriffe zu schützen. Nicht zu vernachlässigen ist in diesem Zusammenhang auch der Schutz von kulturgutbewahrenden Einrichtungen wie Archiven, Bibliotheken oder Museen, die nicht nur materielle, sondern auch identitätsstiftende Werte beherbergen.

Steigen Anzahl und Komplexität der zu verwaltenden Autorisierungen und sollen Zutritte zudem stets nachvollziehbar sein, stoßen vor allem mechanische Schließanlagen schnell an ihre Grenzen. Dass in Deutschland immer noch überdurchschnittlich viele Gebäude damit ausgestattet sind, liegt an den Anschaffungskosten, die auf den ersten Blick attraktiver als die ihrer elektronischen Pendants erscheinen. Gebäudebetreiber sind jedoch gut beraten, bei Modernisierungsprojekten auch die langfristigen Aspekte einzukalkulieren. Denn bereits nach wenigen Jahren machen sich die elektronischen Schließanlagen durch ihren deutlich niedrigeren Wartungs- und Verwaltungsaufwand bezahlt.

Zusätzlich zu dem hohen Schutz gegen Manipulation punkten elektronische Systeme wie beispielsweise eCliq der Marke Ikon durch ihre flexiblen und skalierbaren Einsatzmöglichkeiten sowie ein unkompliziertes Handling. So lassen sich Zutrittsrechte mittels digitaler Verwaltungsmöglichkeiten im Handumdrehen und ganz ohne Zylindertausch vergeben oder entziehen.

Bei der Planung und Durchführung von Schließanlagenprojekten können Sicherheits- und Gebäudeverantwortliche zudem auf die Unterstützung ausgewiesener Experten zählen, die auch bei anspruchsvollen Objekten die optimale Lösung finden.

Warum die Entscheidung für eine elektronische Schließanlage immer auch ein Investment in die Zukunft ist, erfahren Sie im Assa Abloy Whitepaper „Elektronische Schließanlagen – Eine Investition in die Zukunft“.

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.