Honeywell gründet Open Technology Alliance

Honeywell gab die Gründung der Honeywell Open Technology Alliance bekannt. Dieser Zusammenschluss einer Gruppe von Sicherheitstechnologie-Herstellern verfolgt das Ziel, gemeinsame ...

Honeywell gab die Gründung der Honeywell Open Technology Alliance bekannt. Dieser Zusammenschluss einer Gruppe von Sicherheitstechnologie-Herstellern verfolgt das Ziel, gemeinsame Standards für die herstellerübergreifende Zusammenarbeit von IP-basierten Videoüberwachungssystemen festzulegen und Anwendern eine einfachere Absicherung ihrer Einrichtungen zu ermöglichen. Im Rahmen dieser Initiative wird Honeywell mit anderen Herstellern von Sicherheitstechnologien gemeinsam daran arbeiten, eine Vielzahl von IP-Kameras und IP-basierten Sicherheitssystemen in das Video-Management-System Maxpro VMS zu integrieren und auch eine bessere Kompatibilität der eigenen Geräte mit den Management-Plattformen anderer Hersteller herzustellen.


Der Honeywell Open Technology Alliance gehören Hersteller in Nordamerika und Europa an. Dazu zählen Milestone Systems, OnSSI, IproNet Sistemas S.A. und Heitel. „Wir beobachten, dass zunehmend Technologien verschiedener Hersteller eingesetzt werden, um immer komplexere und individuellere Sicherheitsanforderungen zu erfüllen", sagt Don Roberts, Strategic Corporate Accounts, Honeywell Security Group. „Die Honeywell Open Technology Alliance will Unternehmen und System-Integratoren mehr Auswahl bei der Zusammenstellung von Videoüberwachungssystemen geben und die Planung vereinfachen."


Honeywells Maxpro VMS, das in einer Reihe größerer Installationen eingesetzt wird, erleichtert dem Sicherheitspersonal die Bedienung von Videoüberwachungssystemen, weil es verteilte Teilsysteme steuern und neben IP-basierten Systemen auch analoge Geräte einbinden kann. Das reduziert den Aufwand, die Bedienung verschiedener Systeme zu erlernen. Die Teilsysteme aus Umschaltern, Multiplexern und Monitoren werden einfach mit einem einzigen Programm gesteuert, das eine individuell anpassbare grafische Benutzeroberfläche bietet. Auch andere Honeywell Systeme wie das Sicherheitsmanagementsystem Pro-Watch und der digitale Videorekordern Rapid Eye und Fusion lassen sich unter einer gemeinsame Benutzeroberfläche integrieren, damit verschiedenen Videokomponenten einheitlich bedient werden können.
Außerdem wird Honeywell eine Reihe von Software Development Kits (SDKs) anbieten, damit Honeywell IP-Kameras leichter in Video-Management-Systeme (VMS) anderer Hersteller integriert werden können.


„Honeywell setzt sich sehr für die Unterstützung offener Architekturen ein. Durch die Open Technology Alliance werden unsere Anstrengungen nun konkretisiert und zusätzliche Ressourcen für die Entwicklung strategischer Beziehungen eingesetzt, um IP-Lösungen schneller marktreif zu machen und unseren Kunden einen entscheidenden Mehrwert zu bieten", sagt Scott Harkins, Vice President und General Manager der Video-Systems-Sparte von Honeywell.

Business Partner

Honeywell Commercial Security | Novar GmbH

Forumstr. 30, 41468 Neuss
Postanschrift: Johannes-Mauthe-Str. 14, 72458 Albstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.