HP gründet Geschäftsbereich "HP Enterprise Security Products"

HP gab die Gründung des neuen Geschäftsbereichs "HP Enterprise Security Products" bekannt.Im neuen Security-Geschäftsbereich bündelt HP die Organisationen und Lösungen der in den l...

HP gab die Gründung des neuen Geschäftsbereichs "HP Enterprise Security Products" bekannt.

Im neuen Security-Geschäftsbereich bündelt HP die Organisationen und Lösungen der in den letzten Jahren übernommenen Unternehmen ArcSight, Fortify und TippingPoint. Geleitet wird HP Enterprise Security Products vom ehemaligen ArcSight-CEO Tom Reilly. Er berichtet an HPs Software-Chef Bill Veghte.

Die Security-Lösungen von ArcSight, Fortify und TippingPoint bilden das Fundament der neuen Plattform HP Security Intelligence and Risk Management (HP SIRM). Unternehmen erhalten damit die Grundlage für die Verknüpfung von IT-Sicherheit und Risikomanagement. Das ist notwendig, weil durch den verstärkten Einsatz von mobilen Endgeräten, Cloud Computing und Social Media neue Bedrohungen entstehen.

Neue HP-Studien zeigen, dass die Zahl der Cyberangriffe stark gestiegen ist, während gleichzeitig Cyber-Gefahren immer raffinierter, beharrlicher und unvorhersehbarer werden. Laut dem neuen "Cyber Security Risks Report" der HP Digital Vaccine Labs (DVLabs) lag bereits im ersten Halbjahr 2011 die Zahl der Angriffe auf Web-Applikationen 65 Prozent über der Zahl der Angriffe im ersten Halbjahr 2010 (1). Eine weitere Studie, durchgeführt von Coleman Parkes, ergab, dass auch die Komplexität der Angriffe stetig ansteigt. Die Folge: Einem Großteil der befragten Führungskräfte fehlt das Vertrauen in die eigene IT-Sicherheit - weniger als 30 Prozent sind überzeugt, dass ihre IT-Systeme gut vor Angriffen geschützt sind (2).

HP SIRM vereint Korrelationsverfahren mit Applikationsschutz und Netzwerksicherheit und verankert diese Verfahren in einem Risiko-Management. HPs Dienstleistungs-Sparte HP Enterprise Services unterstützt Kunden bei der Analyse, Konzeption, Einführung und beim Betrieb eines ganzheitlichen Security-Ansatzes.

 

 

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.