Hymer-Leichtmetallbau als behindertenfreundlicher Arbeitgeber geehrt

Über eine ganz besondere Auszeichnung durfte sich der süddeutsche Automotive- und Steigtechnikhersteller Hymer-Leichtmetallbau freuen. Der Kommunalverband für Jugend und Soziales B...

Über eine ganz besondere Auszeichnung durfte sich der süddeutsche Automotive- und Steigtechnikhersteller Hymer-Leichtmetallbau freuen. Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) ehrte das in Wangen im Allgäu ansässige Traditionsunternehmen im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft als „Beispielhaft behindertenfreundlicher Arbeitgeber".

Jedes Jahr zeichnet der KVJS beispielhafte behindertenfreundliche private und öffentliche Arbeitgeber aus, um deren herausragendes soziales Engagement zu würdigen und publik zu machen.

Gerald Schock und Jörg Nagel, beide Geschäftsführer der Hymer-Leichtmetallbau, nahmen die Urkunde im Namen aller Mitarbeiter entgegen. „Wir sehen es als unsere soziale Verantwortung, behinderte Menschen zu unterstützen, ihnen eine berufliche Chance zu bieten und so die Integration zu fördern. Damit haben wir in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Umgang und die Zusammenarbeit mit behinderten Menschen fördert ein ausgewogenes soziales Miteinander unter den Kollegen", so Schock.

Im letzten Jahr waren bei Hymer-Leichtmetallbau insgesamt 15 schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Mitarbeiter beschäftigt. Damit liegt das Unternehmen über der gesetzlichen Anzahl der zu besetzenden Pflichtarbeitsplätze eines Betriebes dieser Größe von 11 Arbeitnehmern.

 

 

Business Partner

Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG

Käferhofen 10
88239 Wangen/Allgäu
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.