i-Pro präsentiert flache Multi-Sensor Kameras mit integrierten KI-Funktionen
i-Pro EMEA führt neue, mit Deep-Learning-Intelligenz ausgestatteten Multi-Sensor-Kamerareihe der nächsten Generation ein.
Um bei der Etablierung von KI als Überwachungsstandard in der Sicherheitsbranche den nächsten Schritt zu gehen, liefert i-Pro die neuen Kameras mit vier leistungsstarken vorinstallierten KI-Analyseanwendungen. Gleichzeitig können je nach Kundenanforderungen auch Analysefunktionen anderer Anbieter genutzt werden.
Die neuen i-Pro Multi-Sensor-Kameras verfügen über drei oder vier Bildsensoren in 4K-, 6MP- und 4MP-Auflösung, so dass absolut jedes Detail erfasst wird, in 180°- oder bis zu 360°-Einstellung jeweils angepasst an die Installationsumgebung. Mit diesen Funktionen und ihrem schlanken, unauffälligen Design, das derzeit am Markt seinesgleichen sucht, gilt die neue Kamerareihe als bahnbrechend in der Sicherheitsbranche.
In die neuen i-Pro Multi-Sensor-Kameras ist ein KI-Prozessor zur Erkennung von Menschen und Fahrzeugen mittels Deep-Learning-Analyse eingebaut. Das SDK unterstützt die offene KI-Strategie von i-Pro und lässt App-Entwicklungen anderer Anbieter uneingeschränkt zu. Mit ihrem größeren Neigebereich im Vergleich zu ähnlichen Modellen am Markt weisen die Kameras eine enorm große Reichweite auf. Einige verfügen zudem über IR LED für Aufnahmen in sehr dunklen Umgebungen. Ihre Fähigkeit, Objekte in großräumigen Bereichen autonom zu erkennen und zu unterscheiden, erlaubt dem Sicherheitspersonal, sich auf wirklich relevante Vorkommnisse zu konzentrieren und erhöht seine Produktivität sowie die Gesamtsicherheit.
„Unsere S-Serie intelligenter Kameras wird damit noch smarter und flexibler und sorgt für eine weitere Anhebung des neuen Sicherheitsstandards“, so Gerard Figols, Präsident von i-Pro EMEA. „Unsere neuen i-Pro Multi-Sensor-Kameras setzen einen neuen Standard reichweitenstarker Überwachung durch überragende Bildqualität kombiniert mit umfassenden Deep-Learning-Anwendungen am Kamera-Edge – für wirklich proaktive Videoüberwachung. Mit dem neuen, schlanken und unauffälligen Design zeigen wir, dass Kundenanforderungen sorgsam berücksichtigt und in unser Angebot integriert wurden. So stehen die neuen Multi-Sensor-Kameras für viel mehr als nur starke Sicherheitshardware – sie bilden ein offenes Sensorsystem, das sich problemlos in jede Umgebung einfügen lässt.“
Entsprechend den i-Pro Standards für hohe Videodatensicherheit und -integrität unterstützen die neuen i-Pro Multi-Sensor-Kameras auch branchenführende Verschlüsselung nach FIPS 140-2 Level 3 mit der Garantie eines externen Anbieters von Sicherheitszertifikaten. Damit sind die i-Pro Multi-Sensor-Kameras ideal einsetzbar für eine Vielzahl von Hochsicherheitsanwendungen in den Bereichen Stadt- und Gebäudeüberwachung, Logistik, Industrie und Transport.
Weitere Informationen zu den i-Pro Multi-Sensor-Kameras sind auf der Website des Anbieters verfügbar.


Meist gelesen

BDSW Bremen: Daniel Schleimer zum Vorsitzenden gewählt
Daniel Schleimer, Prokurist der Firma VSU Vereinigte Sicherheitsunternehmen GmbH, wurde zum neuen Vorsitzenden der BDSW-Landesgruppe Bremen gewählt.

Dr. Christopher Lange ist Vorsitzender des VDMA Forums Gebäudetechnik
Das VDMA Forum Gebäudetechnik schlägt mit seinem frisch gewählten Vorstand ein neues Kapitel auf.
Media Kit 2026 GIT SICHERHEIT (German DACH Edition)
Advertise with the number one - with GIT SICHERHEIT. Download our media data for 2026.

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT
Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

BSI veröffentlicht Stand-der-Technik-Bibliothek auf GitHub
Seit dem 29. September 2025 stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Anforderungen in der Stand-der-Technik-Bibliothek im maschinenlesbaren Format bereit.


















