Innosecure: Innovationsforum gibt gelungene Premiere
Zur erstmalig stattfindenden Innosecure kamen vom 23. - 24. Mai 2012 rund 200 Experten nach Velbert/Heiligenhaus, um über die Zukunft der Schließ- und Sicherungssysteme zu diskutie...


Zur erstmalig stattfindenden Innosecure kamen vom 23. - 24. Mai 2012 rund 200 Experten nach Velbert/Heiligenhaus, um über die Zukunft der Schließ- und Sicherungssysteme zu diskutieren.
„Es ist gelungen, mit der Innosecure ein Innovationsforum zu begründen, das den Dialog von Wissenschaft, Forschung und Entwicklung und Anwendung fördert. Ich bin mit dem Auftakt sehr zufrieden. Auch zwischen den Branchenbereichen Gebäude und Automotive gab es regen Austausch", so der Komiteevorsitzende Prof. Dr. Kai-Dietrich Wolf, Institutsleiter des Instituts für Sicherungssysteme an der Bergischen Universität Wuppertal.
In zehn Sessions, begleitet von vier Workshops und einer Podiumsdiskussion wurden die aktuellen Branchenthemen ausführlich beleuchtet. Die beiden Keynotes, gehalten von Vertretern von Vodafone D2 GmbH und NXP Semiconductors Germany GmbH, führten in die innovative NFC Technologie ein.
Gewinner des Best Paper Awards der Innosecure 2012 ist Dr. Joachim Metter, BIJO-Data GmbH, mit seinem Vortrag „Erhöhung der Sicherheit durch kombinierte Lokalisierungsverfahren in großen Infrastrukturen."
Mit 13 Ausstellern war die zur Verfügung stehende Fläche der begleitenden Fachausstellung komplett belegt.
Übrigens: Die nächste Innosecure findet in zwei Jahren wieder, im Mai 2014 statt.
Business Partner
ISS - Institut für SicherungssystemeTalstraße 71
42551 Velbert
Deutschland
Meist gelesen

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.