21.04.2021 • News

Innovativ und digital: die VdS-„Sicherheitsfachtagung“

In diesem Jahr findet die als „Einbruchdiebstahlschutz“ bekannte VdS-Fachtagung erstmals unter dem Namen „Sicherheitsfachtagung“ statt – live und online.

Die als „Fachtagung Einbruchdiebstahlschutz“ bekannte Tagung findet...
Die als „Fachtagung Einbruchdiebstahlschutz“ bekannte Tagung findet erstmals unter dem neuen Namen „Sicherheitsfachtagung – Sicherheit für Privat, Gewerbe und Industrie“ statt. Hochkarätige Experten der Versicherungswirtschaft und Polizei sowie Hersteller innovativer Sicherheitstechnik referieren über bewährte und zukunftweisende Lösungen für den Einbruchdiebstahlschutz und viele weitere Sicherheitsthemen.

Die seit über 25 Jahren als „Fachtagung Einbruchdiebstahlschutz“ bekannte Tagung findet erstmals unter dem neuen Namen „Sicherheitsfachtagung – Sicherheit für Privat, Gewerbe und Industrie“ statt. Am 31. Mai und 1. Juni 2021 referieren hochkarätige Experten der Versicherungswirtschaft und Polizei sowie Hersteller innovativer Sicherheitstechnik über bewährte und zukunftweisende Lösungen für den Einbruchdiebstahlschutz und viele weitere Sicherheitsthemen.

Die Fachtagung kann als Livestream gebucht werden. Über die Chatfunktion haben die Teilnehmer jederzeit die Gelegenheit, sich einzubringen und Fragen zu stellen.

Breites Themenspektrum
Der Grund für den neuen Namen: Die Aufgaben im Sicherheitsbereich sind über die Jahre vielfältiger geworden – unter anderem durch die fortschreitende Digitalisierung der Produkte und Dienstleistungen. Die große Bandbreite an aktuellen Sicherheitstrends und -entwicklungen spiegelt sich auch im Programm der Fachtagung wider:

Der erste Tag steht ganz im Zeichen der Digitalisierung, die besonders im Bereich der Schlösser neue Chancen, aber auch Sicherheitsanforderungen mit sich bringt. Diskutiert werden zum Beispiel Schutzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für die Nutzung von Apps, Clouds und elektronischen Komponenten im Bereich der Sicherheitstechnik. Auf der Agenda des zweiten Tages stehen Systeme und Sicherungstechniken der Zukunft sowie Aktuelles zu Regelwerken und Richtlinien.

Die Fachtagung richtet sich unter anderem an Hersteller, Errichter und Distributoren von Sicherungstechnik, an die Polizei und das private Sicherheitsgewerbe sowie an Mitarbeiter aus der Versicherungs- und Finanzwirtschaft.

Das gesamte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen