Inotec: Schnelle Evakuierung durch bodennahes Sicherheitsleitsystem

Wenn jede Sekunde zählt: Das bodennah an der Wand montierte GMS sorgt in verrauchten Fluchtwegen für schnelle Evakuierung und maximale Sicherheit.

Inotec Rettungszeichenleuchte Sicherheitsleitsystem
© Inotec

Effektive Evakuierung und Lebensrettung im Brandfall

Für die Evakuierung von Gebäuden steht im Brandfall nur eine äußerst kurze Zeitspanne zur Verfügung: In der Regel verbleiben nach der Branderkennung weniger als 10 ­Minuten, um das Gebäude zu verlassen. Bei der Gebäudeplanung hat deshalb die Selbstrettung der Gebäudenutzer oberste Priorität. Für Sonderbauten verweisen die obersten Bau­aufsichtsbehörden der Länder darauf, dass die Selbstrettung bei Eintreffen der Feuerwehr abgeschlossen sein muss, da diese dort die Fremdrettung nicht sicherstellen kann. An Flucht- und Rettungswege werden vielfältige Anforderungen gestellt, die sich nach Gebäudeart und -nutzung unterscheiden.

Bauaufsichtlich wird Folgendes zugrunde gelegt:

  • Der kürzeste Fluchtweg ist der maßgebliche.
  • Dieser Fluchtweg ist im Gefahrenfall begehbar.
  • Die Gefahren­situation ändert sich nicht.
  • Die Kennzeichen sind beim Brand erkennbar.

Das ist in der Praxis jedoch nicht immer der Fall

Ein Brandfall wird bei der Fluchtwegkennzeichnung nur unzureichend berücksichtigt: Der sich unter der Decke sammelnde heiße Rauch bewirkt, dass Allgemein- und Sicherheitsbeleuchtung unwirksam werden. Auch hoch montierte Rettungswegkennzeichen sind nicht mehr zu erkennen.
 Eine flüchtende Person bewegt sich demnach unter Umständen in völliger Dunkelheit ohne jegliche Orientierungsmöglichkeit. Über dem Boden bildet sich allerdings eine rauchfreie bzw. raucharme Zone, in der Orientierung, Atmung und Überleben zunächst noch möglich sind. Die Höhe dieser Zone hängt von Raumhöhe und -aus­dehnung sowie von der Intensität des Feuers ab.

Das in der rauchfreien Zone bodennah montierte Sicherheits­leitsystem GMS von Inotec bietet bei Verrauchung eine Orientierung für flüchtende Personen. Durch die eindeutige Leitfunktion wird Panik vermieden und Flüchtende werden auf dem kürzesten Weg aus der Gefahrenzone herausgeleitet und die Selbstrettung ist gewährleistet. Nicht zuletzt durch den daraus resultierenden Zeitgewinn kann durch das Sicherheitsleitsystem GMS von Inotec hier Leben gerettet werden. Ein nützlicher Nebeneffekt des GMS ist, dass es auch eine Orientierungshilfe für Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung bietet. Durch seine innovativen Funktionen wurde das Sicherheitsleitsystem GMS zum „Produkt des Jahres 2025“ in der Kategorie „Anlagentechnischer Brandschutz“ des Feuertrutz Award gewählt.

Dynamisch, bodennah und hoch montiert

Um eine durchgängige Leitfunktion für Personen innerhalb und außerhalb eines verrauchten Gebäudebereiches zu erzielen, ist eine Kombination aus hochmontierten dynamischen Rettungszeichenleuchten und einem bodennahen Leitsystem sinnvoll.

Inotech GMS Rettungszeichenleuchte Sicherheitsleitsystem
1: Die dynamische Rettungszeichenleuchte signalisiert durch Anzeige eines roten Sperrsymbols, dass die dortige Fluchttür nicht mehr genutzt werden soll.
2: Das bodennahe Sicherheitsleitsystem bildet eine Leitmarkierung für Personen, die sich bereits innerhalb eines verrauchten Bereiches aufhalten, welche den kürzesten Weg aus der Gefahrenzone anzeigt.
© Inotec

Einfache Installation und flexible Komponenten

Das Sicherheitsleitsystem GMS besticht durch seinen modularen und leicht zu installierenden Aufbau. Ob Neubau oder im Bestand – die Profile können mit Leichtigkeit auf jeder Wand angebracht und flexibel erweitert werden. Der elektrische Anschluss erfolgt alternierend über zwei Linien, wodurch die Sicherheit zusätzlich erhöht wird. Durch die vielen verfügbaren Komponenten und Module ist das System flexibel und erweiterbar – mit Rettungszeichen, Sicherheitsleuchten oder Richtungsanzeigern. Nach erfolgreicher Installation des Systems erfolgt die intuitive Konfiguration der einzelnen Module über die Inotec-App: QR-Code der Module scannen, Konfiguration vornehmen und per Bluetooth an den GMS-Controller übertragen. 

GMS live erleben

Inotec präsentiert auf den VdS-Brandschutztagen - vom 03. bis 04. Dezember, Kölnmesse, Stand I-07 - moderne Notbeleuchtungs- und Evakuierungskonzepte.

Weitere Informationen sind auf der Website von Inotec verfügbar.


Business Partner

Inotec Sicherheitstechnik GmbH

Am Buschgarten 17
59469 Ense
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.