Internationale Fachhandelskonferenz zur A+A

Wohin die Digitalisierung die Branche für Persönliche Schutzausrüstung führen wird und wo sie gerade steht, thematisiert die Internationale PSA Fachhandelskonferenz auf der A+A 201...

Wohin die Digitalisierung die Branche für Persönliche Schutzausrüstung führen wird und wo sie gerade steht, thematisiert die Internationale PSA Fachhandelskonferenz auf der A+A 2019. Unter dem Motto „Digital Evolution in PPE Distribution – Relevant Dynamics“ beschäftigt sich die englischsprachige Konferenz (ohne Simultanübersetzung) in diesem Jahr mit der Frage, wie der PSA-Markt seine DNA an die fortlaufende Evolution anpassen kann, welche von disruptiven Technologien und Geschäftsmodellen im digitalen Zeitalter getrieben wird. Die Internationale PSA-Fachhandelskonferenz findet am Mittwoch, den 6. November 2019, von 9.00 bis 14.00 Uhr im Congress Center Süd (CCD Süd) auf dem Düsseldorfer Messegelände statt.

Referenten aus namhaften Unternehmen wie Bunzl Cleaning and Safety Supplies (UK), Fastenal Company (USA), Lyreco Group (Frankreich) und Uvex Safety Group (Deutschland) sowie der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft werden gemeinsam mit interessierten PSA-Fachhändlern aus aller Welt in Dialog treten. Ihre Themen lauten u.a. „Die Entwicklung von Smart PSA und die damit verbundenen Herausforderungen, Risiken und Chancen“, „Die Schnittstelle zwischen Vertrieb und Verbraucher“ oder „Verkaufs-Automaten für Persönliche Schutzausrüstung: Entscheidende Erfolgsfaktoren – Entwicklung neuer Beschaffungs- und Ausgabestrategien“.

Neben Digitalisierungsthemen nicht fehlen darf ein Vortrag zur neuen PSA-Verordnung, welche die Branche nicht erst seit ihrer Einführung im April 2019 umtreibt. Unter dem Titel „Normen und Auswirkungen der neuen PSA-Verordnung – sechs Monate nach der Umsetzung“ teilt Henk Vanhoutte, Secretary General der European Safety Federation (ESF), die ersten Erfahrungen mit der PSA-Verordnung 2016/425 aus Sicht der Wirtschaftsteilnehmer.

Business Partner

Messe Düsseldorf GmbH

Messeplatz
40474 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.