19.01.2021 • News

IntraKey: Fahrradboxen deutschlandweit mieten und bezahlen

Fahrradboxen bieten sowohl Gelegenheits-Nutzern als auch Dauer-Nutzern ein komfortables, sicheres und geordnetes System zum Verwahren wertvoller Fahrräder und persönlicher Gegenstände.

BikeParkBoxen sind Fahrradboxen, die mit den Zutrittssystemen von IntraKey ausgestattet sind. Auch die entsprechende Webanwendung und das Betreiberportal wurden von den Dresdnern entwickelt. Komfort und Sicherheit sind vom ADFC getestet und zertifiziert. Radfahrer können das System einfach mit dem Smartphone bedienen: von der Registrierung auf www.bikeparkbox.de, der Buchung und Bezahlung bis zur Öffnung der Fahrradbox. Auch die Integration bestehender Chipkarten und Zahlungssysteme ist möglich.

Innovatives Betreiberkonzept
Mit dem innovativen Nutzungskonzept kann jeder interessierte Betreiber seine eigenen Fahrradboxen managen. Sowohl die Buchung und Verwaltung als auch die Abrechnung der Nutzungsgebühren erfolgt über ein gesondertes Betreiberportal der BikeParkBox. Er kann seine Boxen administrieren, mögliche Mietdauern und zugehörige Mietpreise festlegen. Die Datenerhebung erfolgt DSGVO-konform. So generieren Betreiber Einnahmen aus der Nutzung der Boxen oder der Ladestationen für E-Bikes. Die Fahrradboxen von BikeParkBox lassen sich am Bahnhof oder der Bike&Ride-Station ebenso aufstellen wie am Betriebsgelände, dem Campus einer Universität oder am Radwanderweg. Kontakt für Anfragen und Beratung: info@intrakey.de

Fahrradboxen bieten sowohl Gelegenheits-Nutzern als auch Dauer-Nutzern ein...
Fahrradboxen bieten sowohl Gelegenheits-Nutzern als auch Dauer-Nutzern ein komfortables, sicheres und geordnetes System zum Verwahren wertvoller Fahrräder und persönlicher Gegenstände. Bild: IntraKey

Business Partner

Logo:

IntraKey technologies AG

Wiener Straße 114-116
01219 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Top-Feature

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.