Jan Aßmann ist neuer Geschäftsführer in China
Uwe Birnbaum übergibt Position nach sechs Jahren im Amt bei Bernstein


8.627 Kilometer trennen die weitentfernteste Tochtergesellschaft in China vom Hauptsitz der Bernstein AG in Porta Westfalica. Die Bernstein Safe Solutions wurde 2005 in Taicang gegründet. Vor wenigen Wochen übergab der bisherige Geschäftsführer Uwe Birnbaum eine symbolische Fackel an seinen Nachfolger Jan Aßmann.
Es war eine Übergabe und Einarbeitung unter erschwerten Bedingungen auf Grund der strikten Corona-Maßnahmen und des Lockdowns in China. Trotz dessen oder eben aus genau diesem Grund waren Uwe Birnbaum und Jan Aßmann optimal vorbereitet und die Übergabe im Detail geplant. Uwe Birnbaum, der seit 1995 in Asien lebt und seit 2016 Geschäftsführer von Bernstein in China war, verlässt das Unternehmen, um mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Jan Aßmann, der in Neuruppin (Brandenburg) geboren wurde und seit 2004 in China lebt, tritt die Nachfolge an.
„Mich motiviert die Möglichkeit, zu gestalten, mit dem Team neue Wege zu gehen, kreative Strategien zu erarbeiten und umzusetzen und am Ende die Früchte zu ernten“, so der neue Geschäftsführer. Das erste Mal in China war er bereits als Student der Sichuan University in Chengdu. Zuvor studierte Jan Aßmann „Wirtschaft & Chinesisch“ in Bremen.
Seither durchlief der neue Geschäftsführer in China berufliche Stationen bei namhaften internationalen Unternehmen – zuletzt als General Manager eines Zulieferers im Bereich Automotive. Das Ziel für seine Tätigkeit bei Bernstein kann Jan Aßmann klar benennen: „Wir wollen am Markt der präferierte Partner unserer Zielkunden sein und als innovativer Lösungsanbieter wahrgenommen werden – unterstützt von einem starken Team, das jeden Tag motiviert ist, neue Ideen und Verbesserungen zu erarbeiten.“
Business Partner
Bernstein AGHans-Bernstein-Straße 1
32457 Porta Westfalica
Deutschland
Meist gelesen

Mobotix: Konica Minolta verkauft Mehrheitsbeteiligung - Thomas Lausten geht
Konica Minolta hat den Verkauf seiner 65%igen Beteiligung an der Mobotix AG sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an die Certina Software Investments AG bekannt gegeben.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus
Gloria fokussiert sich auf PFAS-freie Feuerlöscher und bietet mit dem VR Fire Trainer ein nachhaltiges Schulungsinstrument.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.