18.04.2012 • NewsKabaZutrittskontrolle

Kaba: Segment- und Führungsstruktur wird gestrafft

Die Kaba Gruppe strafft ihre Segments- und Führungsstruktur per 1. Juli 2012, dem Beginn des kommenden Geschäftsjahres 2012/2013.Dies geschieht in der Absicht, vor allem auf dem am...

Die Kaba Gruppe strafft ihre Segments- und Führungsstruktur per 1. Juli 2012, dem Beginn des kommenden Geschäftsjahres 2012/2013.

Dies geschieht in der Absicht, vor allem auf dem amerikanischen Markt das Synergiepotenzial noch besser auszuschöpfen. Im Zuge dieser Veränderungen wird das Business Segment Industrial Locks, das sich aus den beiden Geschäftsbereichen Safe Locks (Sicherheitsschlösser) und Wah Yuet (Produktionsstandort) zusammensetzt, als eigenständiges Segment aufgehoben.

Safe Locks wird in das Business Segment Access + Data Systems Americas, Wah Yuet in das Business Segment Access + Data Systems EMEA/Asia Pacific integriert. Damit setzt sich die operative Konzernstruktur ab 1. Juli 2012 aus drei Segmenten zusammen: Access + Data Systems EMEA/Asia Pacific, Access + Data Systems Americas und Key Systems.

Als Folge dieser Straffung der Segmentsstruktur ändert auf den gleichen Zeitpunkt hin auch die personelle Führungsstruktur. Der bisherige Leiter von Industrial Locks, Carl Sideranko, ist neu als COO für Access + Data Systems Americas verantwortlich. Frank Belflower, der dieses Segment bisher geleitet hat, bleibt weiterhin COO North America von Key Systems und wird neu für den Bereich Business Development zuständig sein.

Business Partner

Logo:

dormakaba Deutschland GmbH

Dorma-Platz 1
58256 Ennepetal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.