Kaiserslauterer Professor in Expertenrat des BMBF berufen

Professor Dr. Hans Schotten ist in den neu gegründeten Rat für technologische Souveränität des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) berufen worden.

Professor Dr. Hans Schotten. Bildnachweis: G. Sander
Professor Dr. Hans Schotten. Bildnachweis: G. Sander

Dieses Gremium unterstützt das Ministerium dabei, Technologiefelder mit langfristiger strategischer Bedeutung für die technologische Souveränität Deutschlands und Europas zu identifizieren und zu stärken. Professor Schotten hat an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) den Lehrstuhl für Funkkommunikation und Navigation inne und leitet am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) den Forschungsbereich Intelligente Netze.

In seiner Forschung befasst sich Professor Schotten unter anderem mit Mobilfunktechniken und Funkkommunikation. Dazu zählen etwa die nächsten Generationen des Mobilfunkstandards 5G und 6G. Das Team um den Mobilfunkexperten arbeitet beispielsweise daran, dass solche Techniken zuverlässig funktionieren und überall verfügbar sind. Aber auch die Datensicherheit spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Von Bedeutung sind diese Technologien etwa für das Autonome Fahren, die industrielle Produktion, aber auch für die Landwirtschaft. Professor Schotten ist darüber hinaus Vorsitzender der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) und Mitglied des Präsidiums des Verbands der Elektrotechnik (VDE). Der neu berufene Rat des BMBF besteht aus elf Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Business Partner

TU Kaiserslautern

Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.