11.08.2016 • NewsAutomatisierung LogistikprozesseKebaKemas

KEBA übernimmt Selbstbedienungsspezialisten KEMAS

Mit dem 31. Mai 2016 hat die KEBA AG das deutsche Unternehmen KEMAS GmbH mit Sitz in Oberlungwitz in der Nähe von Chemnitz / Deutschland erworben. KEMAS, 1991 von Hans-Jürgen Gräme...

Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender der KEBA
Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender der KEBA

Mit dem 31. Mai 2016 hat die KEBA AG das deutsche Unternehmen KEMAS GmbH mit Sitz in Oberlungwitz in der Nähe von Chemnitz / Deutschland erworben. KEMAS, 1991 von Hans-Jürgen Grämer gegründet, ist Spezialist für Selbstbedienungslösungen rund um die Übergabe von materiellen Ressourcen wie z.B. Schlüssel, Post, Arbeitsmittel, Werkzeuge, Textilien, Waffen etc..

Die Übergabelösungen ermöglichen die sichere und eindeutige Erfassung, Verwaltung, Verwahrung, Disposition und Übergabe von Objekten an verschiedene Nutzer, geschützt vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation und Missbrauch. Der Name KEMAS, der übrigens nur zufällig dem von KEBA ähnelt und seit Gründung des Unternehmens besteht, steht für Key Management Systems. KEBA hat 80% des 75 Personen starken Unternehmens übernommen, die restlichen 20% verbleiben beim Gründer und seinem Sohn. Der Umsatz des wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmens betrug im letzten Geschäftsjahr 7,7 Mio. Euro. Die Marke KEMAS bleibt erhalten und operiert unter der Dachmarke KEBA. Die operative Führung der neuen KEBA-Tochter verbleibt beim etablierten Management-Team.

Die Übergabelösungen von KEMAS konzentrieren sich auf die Bereiche Security, Mobility und Logistics:

  • Security − sichere Zugriffsregelung und Verwaltung von sensiblen Objekten wie z.B. Schlüssel, elektronisches Equipment, Medikamente, Fahrzeugschlüssel, Arbeitsmittel, Werkzeuge, Waffen, Dokumente, etc.
  • Mobility − Organisation von Mietfahrzeugen und Fuhrparks wie z.B. die Aus- und Rückgabe von Fahrzeugschlüsseln oder optimale Disposition und automatisierte Übergabe von Fahrzeugen bis hin zur automatisierten elektronischen Führerscheinkontrolle
  • Logistics − bedarfsgerechte Vergabe von Arbeitsmaterialien, wie z.B. Textilien in Krankenhäusern oder Werkzeug und Arbeitsmittel.

Die Kunden von KEMAS kommen aus Branchen wie der Fahrzeugindustrie und dem Fahrzeughandel, dem Gesundheitswesen, der Pharmaindustrie, der Justiz und Polizei sowie aus Ämtern und Behörden. Entwickelt und gefertigt wird am Firmenstandort in Oberlungwitz (Sachsen). KEBA sieht das Potential in der Internationalisierung der bewährten und hochqualitativen KEMAS Lösungen, die über die zahlreichen KEBA-eigenen Niederlassungen erfolgen wird.

Synergien stärken Marktposition von KEBA bei Paketautomaten

Die KEMAS Übergabeautomaten sind den KEBA Paketautomaten ähnlich. Hinter den KEBA Paketautomaten steckt eine Gesamtlösung zur Automatisierung der ersten und letzten Meile bei der Paketzustellung − bestehend aus Hardware, Software, Dienstleistungen, Installation und Roll-Out Management. Nationale und internationale Post- und Logistikunternehmen zählen zum Kundenkreis des Linzer Unternehmens. Aufgrund der Ähnlichkeit der Produkte ergänzen sich die Kompetenzen und Geschäftsfelder von KEBA und KEMAS perfekt und es gibt eine Reihe an Synergien. Durch die Akquisition verbreitert sich somit der Markt für Gesamtlösungen zur automatisierten Entgegennahme und Ausfolgung von Gütern jeglicher Art. KEBA erwartet sich durch die Übernahme neue Wachstumspotentiale, da sich mit den KEMAS Lösungen neue Märkte und Anwendungen eröffnen und KEBA ihren zahlreichen Kunden ein erweitertes Gesamtlösungsportfolio anbieten kann. „Wir freuen uns, mit KEMAS unsere Kompetenzen im Bereich der Logistikautomation zu verstärken. Mit neuen gemeinsamen Lösungen können wir unseren Kunden ein noch breiteres Lösungsportfolio bieten und werden sicherlich auch in neue Branchen vordringen“, Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender der KEBA, zur aktuellen Akquisition des deutschen Selbstbedienungsspezialisten KEMAS.

 

Business Partner

Kemas GmbH

Wüstenbrander Str. 9
09353 Oberlungwitz
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.