17.01.2023 • News

Klüh Security erweitert Geschäftsführung zur Dreierspitze

Klüh Security, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, hat ihre Geschäftsführung neu aufgestellt.

(v.l.n.r.:) Sven Horstmann, Axel Hartmann, Dr. Marc Bieling © Klüh Service...
(v.l.n.r.:) Sven Horstmann, Axel Hartmann, Dr. Marc Bieling © Klüh Service Management GmbH/Silke Steinraths

Dr. Marc Bieling (48) und Sven Horstmann (47) verstärken die Sicherheitssparte des Multiservice-Anbieters als neue Geschäftsführer neben dem langjährigen Geschäftsführer Axel Hartmann (58). Dr. Marc Bieling leitet die vertriebliche Geschäftsführung, Sven Horstmann und Axel Hartmann verantworten das operative Geschäft.

In den zurückliegenden Jahren sei die Security-Sparte des Unternehmens stark gewachsen. Mit Blick in die Zukunft würden jedoch auch die Herausforderungen zunehmen und sich schneller verändern, insbesondere im Bereich intelligente Sicherheitstechnik als passgenaue Lösung für die Kunden, so Frank Theobald, Sprecher der Klüh-Geschäftsführung. Mit Sven Horstmann und Dr. Marc Bieling habe man zwei sehr erfahrene und profilierte Security-Experten gewonnen, mit denen man die Position am Markt weiter ausbauen werde.

Zum Kundenkreis von Klüh Security gehören Unternehmen sowie auch Einrichtungen und Organisationen aus kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Zudem stellt das Unternehmen qualifiziertes Sicherheitspersonal von konventionell bewachten militärischen Einrichtungen. Die hohen Anforderungen, die das Unternehmen an seine Mitarbeitenden stellt, erfüllen die für diesen Bereich erforderlichen höchsten Sicherheitsansprüche.
 

WinDays 2023

Business Partner

Klüh Service Management GmbH

Am Wehrhahn 70
40211 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.