21.03.2023 • News

Klüh Security gründet Akademie

Zur Qualifizierung von Sicherheitspersonal hat Klüh Security eine eigene Akademie gegründet. Das Schulungsangebot der Rheinischen Akademie für Sicherheit und Wirtschaft GmbH (RASW) umfasst Aus- und Fortbildungsthemen des Sicherheitsgewerbes in den Bereichen Luftsicherheit, Gefahrgut und Personenschutz und richtet sich an alle Sicherheitsunternehmen, die ihre Einsatzkräfte entsprechend qualifizieren möchten.

Die RASW ermögliche es, die Qualitätsführerschaft des Unternehmens bei Sicherheitsdienstleistungen sicherzustellen und Marktpotenziale im Aus- und Weiterbildungsmarkt für Security-Personal insbesondere im Bereich Luftsicherheit zu heben, so Axel Hartmann, Geschäftsführer Klüh Security.

Neben Luftsicherheitspersonal schult die RASW auch allgemeines Sicherheitspersonal beispielsweise in Waffensachkunde oder Brandschutz und bildet dieses über AZAV-Maßnahmen auch aus. Der Unterricht wird in den Ausbildungszentren der neuen Sicherheitsakademie am Standort Düsseldorf sowie in den Niederlassungen in Köln und Ratingen realisiert. Auch werden Online-Schulungen angeboten. Höchste Ausbildungsqualität gewährleistet die RASW über behördlich zertifizierte und zugelassene Trainer, originalgetreue Nachbauten ausgewählter Kontrollstrecken, in denen kritische Situationen realistisch durchgespielt werden können, sowie ein vom Luftfahrt-Bundesamt zertifiziertes Röntgenbilderkennungsprogramm zur Identifizierung gefährlicher Gegenstände.

Die RASW stellt eine Ergänzung zu den Dienstleistungen von Klüh Security dar, die Sicherheit für hochsensible Bereiche der kritischen Infrastruktur anbietet und gewährleistet. Die Verbindung sei ein weiterer Schritt, qualitativ hochwertige, integrierte Sicherheitslösungen zukunftsfähig anbieten zu können.

Business Partner

Klüh Service Management GmbH

Am Wehrhahn 70
40211 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.