Kötter Security baut seine Position laut Lünendonk weiter aus

Die Kötter Unternehmensgruppe baut ihre Position als zweitgrößter Sicherheitsdienstleister Deutschlands und größtes familiengeführtes Sicherheitsunternehmen weiter aus.Dies ist ein...

Die Kötter Unternehmensgruppe baut ihre Position als zweitgrößter Sicherheitsdienstleister Deutschlands und größtes familiengeführtes Sicherheitsunternehmen weiter aus.

Dies ist ein zentrales Ergebnis der neuen Studie „Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland 2010", die jetzt von der renommierten Beratungsgesellschaft Lünendonk GmbH veröffentlicht wurde. Sie erstellt seit vielen Jahren auch die anerkannte Marktstudie zu den führenden Facility-Management-Unternehmen in Deutschland.

Der Umsatz betrug 2010 allein für die Sparte Security (Sicherheitsdienste und -technik, Geld- & Wertdienste) 235 Millionen Euro, mit den weiteren Sparten Cleaning (Unterhalts-, Glas-, Industriereinigung etc.) und Personal Service (u. a. Zeitarbeit für gewerbliche und kaufmännische Berufe) erzielte das Familienunternehmen einen Gruppenumsatz von 303 Millionen Euro.

Dabei unterstreichen die jetzt vorgelegten Ergebnisse noch einmal den erfolgreichen Verlauf des zurückliegenden Geschäftsjahres. Mit einer Umsatzsteigerung von 8,2 Prozent für alle Sparten und 6,8 Prozent allein im Bereich Security lag die traditionsreiche Dienstleistungsgruppe über dem durchschnittlichen Zuwachs der Top 15.

Diesen beziffert Lünendonk für 2010 auf im Schnitt 3,8 Prozent bzw. 5,9 Prozent für die Sicherheitsleistungen.

„Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Marktposition weiter stärken konnten und sehen dies gleichzeitig als Ansporn für die Zukunft", unterstreicht Friedrich P. Kötter.

„Dabei verzeichnen wir für dieses Jahr ebenfalls einen guten Geschäftsverlauf." So legte der Sicherheitsdienstleister im ersten Halbjahr 2011 mehr als doppelt so stark zu wie die Gesamtbranche, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 4,3 Prozent verbuchte.

 

Business Partner

Kötter Security - Archiv

info@koetter.de

Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.