Kötter Security baut seine Position laut Lünendonk weiter aus

Die Kötter Unternehmensgruppe baut ihre Position als zweitgrößter Sicherheitsdienstleister Deutschlands und größtes familiengeführtes Sicherheitsunternehmen weiter aus.Dies ist ein...

Die Kötter Unternehmensgruppe baut ihre Position als zweitgrößter Sicherheitsdienstleister Deutschlands und größtes familiengeführtes Sicherheitsunternehmen weiter aus.

Dies ist ein zentrales Ergebnis der neuen Studie „Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland 2010", die jetzt von der renommierten Beratungsgesellschaft Lünendonk GmbH veröffentlicht wurde. Sie erstellt seit vielen Jahren auch die anerkannte Marktstudie zu den führenden Facility-Management-Unternehmen in Deutschland.

Der Umsatz betrug 2010 allein für die Sparte Security (Sicherheitsdienste und -technik, Geld- & Wertdienste) 235 Millionen Euro, mit den weiteren Sparten Cleaning (Unterhalts-, Glas-, Industriereinigung etc.) und Personal Service (u. a. Zeitarbeit für gewerbliche und kaufmännische Berufe) erzielte das Familienunternehmen einen Gruppenumsatz von 303 Millionen Euro.

Dabei unterstreichen die jetzt vorgelegten Ergebnisse noch einmal den erfolgreichen Verlauf des zurückliegenden Geschäftsjahres. Mit einer Umsatzsteigerung von 8,2 Prozent für alle Sparten und 6,8 Prozent allein im Bereich Security lag die traditionsreiche Dienstleistungsgruppe über dem durchschnittlichen Zuwachs der Top 15.

Diesen beziffert Lünendonk für 2010 auf im Schnitt 3,8 Prozent bzw. 5,9 Prozent für die Sicherheitsleistungen.

„Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Marktposition weiter stärken konnten und sehen dies gleichzeitig als Ansporn für die Zukunft", unterstreicht Friedrich P. Kötter.

„Dabei verzeichnen wir für dieses Jahr ebenfalls einen guten Geschäftsverlauf." So legte der Sicherheitsdienstleister im ersten Halbjahr 2011 mehr als doppelt so stark zu wie die Gesamtbranche, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 4,3 Prozent verbuchte.

 

Business Partner

Kötter Security - Archiv

info@koetter.de

Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.