Kötter Security erfüllt KRITIS-Anforderungen
Kötter Security hat erfolgreich die Zertifizierung nach der europäischen Normenreihe DIN EN 17483 Teil 1-3 (Private Sicherheitsdienstleistungen – Schutz Kritischer Infrastrukturen) abgeschlossen. Damit erfüllt das Familienunternehmen sowohl die allgemeinen als auch die sektorspezifischen Anforderungen u. a. für Flug- und Seehäfen. Parallel wurde die Auditierung nach DIN 77200 durchgeführt.

„Diese Zertifizierungen unterstreichen unsere führende Rolle im Sicherheitssektor und bestätigen die hohe Qualität unserer Dienstleistungen“, so Verwaltungsrat Friedrich P. Kötter. „Dabei sind die kontinuierliche Investition in die Qualifikation unserer Beschäftigten sowie die Entwicklung innovativer Lösungen essenziell, wenn es darum geht, den steigenden Anforderungen im Bereich des Schutzes Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gerecht zu werden.“
Erfolgreiche Mehrfach-Zertifizierung
Kötter Security konnte durch die Zertifizierung nach der Normenreihe DIN EN 17483 (Private Sicherheitsdienstleistungen – Schutz Kritischer Infrastrukturen) jüngst die Kompetenzen für hochqualitativen KRITIS-Schutz weiter stärken. Dabei unterstrich die Auditierung für alle bis dato veröffentlichten Normen DIN EN 17483-1, DIN EN 17483-2 und DIN EN 17483-3 erneut die führende Rolle im Sicherheitssektor. Denn als einziger deutscher Anbieter und einer von europaweit nur ganz wenigen sei das Familienunternehmen damit gleichermaßen für den allen sektorspezifischen Normen zugrundeliegenden Teil 1 „Allgemeine Anforderungen“ als auch für den sektorspezifischen Teil 2 „Flughafen- und Luftsicherheitsdienstleistungen“ bzw. Teil 3 „Sicherheitsdienstleistungen für Seeschifffahrt und Seehäfen“ zertifiziert, so das Unternehmen.
Die Normenreihe DIN EN 17483 wird in Zukunft um weitere sektorspezifische Normenteile ergänzt und bildet eine einheitliche Grundlage z. B. für die qualitätsorientierte Ausschreibung und Gestaltung von Sicherheitsdienstleistungen in der Umsetzung der europäischen CER-Richtlinie, die in Deutschland ihre Umsetzung im KRITIS-Dachgesetz findet.
Die parallel durchgeführten Auditierungen nach DIN 77200 Teil 1 und 2 belegen die konsequente Qualitätsorientierung. Während Teil 1 die grundlegenden Anforderungen an Sicherheitsdienstleister regelt, stellt Teil 2 erweiterte Anforderungen für besondere Leistungsbereiche und Unternehmen mit besonderen Sicherheitsanforderungen in den Fokus. Damit erfülle das Unternehmen nicht nur die gesetzlichen und normativen Vorgaben, sondern setze bewusst höhere Maßstäbe für operative Abläufe, die Auswahl und Schulung der Beschäftigten sowie für das Management sicherheitsrelevanter Prozesse, so das Unternehmen.
Die erfolgreichen Zertifizierungen seien ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und ein Beleg für das Engagement, den Kunden höchste Sicherheitsstandards zu bieten. Die Kombination dieser Zertifizierungen stärke das Vertrauen der Kunden und unterstreiche den Anspruch, maßgeschneiderte Sicherheitslösungen auf höchstem Niveau bereitzustellen, so Friedrich P. Kötter.