06.10.2014 • News

Kötter Unternehmensgruppe schließt Erwerb von OSD Schäfer ab

Der Sicherheitsdienstleister OSD Schäfer (Hauptsitz in Karlsruhe) ist mit Wirkung vom 22. September 2014 vollständiger Teil der bundesweit tätigen Kötter Unternehmensgruppe (Stamms...

Der Sicherheitsdienstleister OSD Schäfer (Hauptsitz in Karlsruhe) ist mit Wirkung vom 22. September 2014 vollständiger Teil der bundesweit tätigen Kötter Unternehmensgruppe (Stammsitz in Essen) geworden.

Damit konnte die Transaktion der Gesellschaft von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG zur Kötter Unternehmensgruppe, die am 9. Juli mit der Vertragsunterzeichnung eingeleitet worden war, erfolgreich abgeschlossen werden.

„Wir sind stolz auf den zügigen und reibungslosen Ablauf der Übertragung, wofür allen Beteiligten mein besonderer Dank gilt", erklärt Friedrich P. Kötter, u.a. Geschäftsführer von Kötter Security, München. „Gleichzeitig heiße ich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von OSD Schäfer noch einmal herzlich in unseren Reihen willkommen und freue mich auf die künftige Zusammenarbeit".

OSD Schäfer zählt zu den Top 20 der Sicherheitsanbieter in Deutschland und ist einer der größten Arbeitgeber seiner Branche in Baden-Württemberg. Das 1979 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit rund 900 Mitarbeiter und hat sich insbesondere durch sein umfassendes Know-how beim Schutz kritischer Infrastrukturen wie kerntechnischen Anlagen und im Bereich von Werkfeuerwehren einen Namen gemacht.

 

 

Business Partner

Kötter Security - Archiv

info@koetter.de

Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen