23.10.2018 • NewsBDSWBHEDatensicherheit

Kommende VdS-Richtlinien zur automatisierten Leitstellen-Kooperation

Echtzeit-Datenaustausch zwischen Leitstellen über automatisierte Kooperations-Schnittstellen (KOOS) gewünscht von Polizei und Versicherern, entwickelt u.a. von BHE, BDSW, VdS. Da...

Unnötige Einsätze reduzieren, Leitstellen noch schneller und effizienter...
Unnötige Einsätze reduzieren, Leitstellen noch schneller und effizienter machen: mit dem kommenden Echtzeit-Datenaustausch über KOOS, automatisierte Kooperations-Schnittstellen

Echtzeit-Datenaustausch zwischen Leitstellen über automatisierte Kooperations-Schnittstellen (KOOS) – gewünscht von Polizei und Versicherern, entwickelt u.a. von BHE, BDSW, VdS.

Das Militär setzt sie bereits erfolgreich ein: Kooperations-Schnittstellen für den Echtzeit-Datenaustausch zwischen Leitstellen. Die auf einer gemeinsamen Tagung entstandene Idee, eine solche systematische Zusammenarbeit auch nicht-militärischen Notruf- und Serviceleitstellen (NSL) zu ermöglichen, wurde direkt sowohl von der Polizei als auch den Versicherern unterstützt. So begannen der BHE, BDSW, Polizei-Experten und VdS mit der Entwicklung von technischen Standards für automatisierte Kooperations-Schnittstellen – KOOS.

Ziel der Zusammenarbeit: NSL und alle anderen, die an der Gefahrenabwehr beteiligt sind, sollen konkrete Einsatzdaten sowie Kooperationsanfragen sofort gemeinsam beurteilen und bearbeiten können. Jede KOOS-relevante Information wird im Gefahrenmanagementsystem sichtbar gemacht (und nach der Gefahrenabwehr bzw. einer definierten Maximalzeit gelöscht). Die Anwendung wird unlimitiert skalierbar sein, einsetzbar also für beliebig viele Kooperationspartner. Vorteile für die Nutzer sind u.a. die Reduktion von zeitraubenden Routinearbeiten, die einfache Erweiterung des Dienstleistungsportfolios oder die schnelle Integration von Apps für übergreifende Statusreports.

Mitentwickler Sebastian Brose, Leiter des VdS-Produktmanagements im Geschäftsbereich Produkte und Unternehmen, erläutert: „Wir freuen uns darauf, Hersteller und gewerbliche wie hoheitliche Leitstellen mit ganz konkreten Hilfestellungen für die effiziente KOOS-Umsetzung zu unterstützen. Übrigens: Der Datenschutz wird natürlich durch klare Vorgaben für einen Code of Conduct zwischen den Vertragsleitstellen sichergestellt.“

Die Richtlinien VdS 3480 für Leitstellen-Kooperations-Schnittstellen stehen in Kürze kostenlos auf www.vds.de zur Verfügung.

 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.