Kostenfreies e-Book Zutrittskontrolle: Entwicklung, Stand der Dinge - und wie man Schwachstellen beseitigt

Die physische Zutrittskontrolle ist seit Jahrzehnten wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstrategie in Unternehmen. Wie jede Technologie hat sich auch die Zutrittskontrolle über die Jahre weiterentwickelt - die Lösungen von heute sind sicherer und komfortabler als je zuvor. Trotzdem gilt es, Schwachstellen zu beseitigen und Sicherheitslücken zu schließen. Ein aktuelles e-Book von HID gibt Aufschluss.

e-Book Zutrittskontrolle - hier kostenfrei anfordern

Von Durchzuglösungen wie dem mittlerweile veralteten Magnetstreifen über kontaktlose Technologien bis hin zu mobilen Ausweislösungen – Unternehmen haben heutzutage viele Möglichkeiten für ihre Zutrittskontrolle. Doch trotz der Verfügbarkeit neuerer und sicherer Optionen: in vielen Unternehmen sind noch immer veraltete und unsichere Zutrittskontrolltechnologien im Einsatz. Dabei ist es jetzt an der Zeit, aktiv zu werden und dringend erforderliche Modernisierungen ganz nach oben auf die Prioritätenliste zu setzen.

Sehr aufschlussreich: Um die Bedeutung einer Aktualisierung auf die neueste Zutrittskontrolltechnologie noch besser zu verdeutlichen, macht ein jüngst erschienenes e-Book des Zutrittskontrollspezialisten HID eine Art Zeitreise und betrachtet die Entwicklungsgeschichte der Karten- und Ausweistechnologien von den 1980ern bis heute. Dabei wird auch ein Blick auf die heute verfügbaren Technologien geworfen - und generell auch auf die Zukunft der Zutrittskontrolle.

Außerdem wird erläutert, weshalb die Verwendung veralteter Technologien zum großen Risiko für Unternehmen werden kann.

(Download unten: Infografik "The Evolution of Credential Technologies" - das komplette e-Book ist hier erhältlich)

Kostenfreies e-Book Zutrittskontrolle: Entwicklung, Stand der Dinge - und wie...

Business Partner

Logo:

HID Global Corporation UK/EMEA

3 Cae Gwyrdd
CF15 7AB Green Meadow Springs
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.