02.07.2015 • NewsBetriebsdatenerfassungDormadorma+kaba

Künftige dorma+kaba Gruppe: Konzernleitungsmitglieder designiert

Bereits Ende April 2015 mit der Ankündigung des geplanten Zusammenschlusses von Dorma und Kaba wurden Riet Cadonau, derzeit CEO Kaba Gruppe, als designierter CEO der künftigen dorm...

Bereits Ende April 2015 mit der Ankündigung des geplanten Zusammenschlusses von Dorma und Kaba wurden Riet Cadonau, derzeit CEO Kaba Gruppe, als designierter CEO der künftigen dorma+kaba Gruppe sowie Bernd Brinker, derzeit CFO Dorma Gruppe, als designierter CFO der dorma+kaba Gruppe bekanntgegeben. Zusätzlich ist geplant, dass sechs Divisionsleiter, zwei Leiter von Querschnittsfunktionen und der Leiter Post-Merger Integration Mitglieder der Konzernleitung werden.

Folgende Konzernleitungsmitglieder wurden designiert:

  • Chief Integration Officer (CIO) Beat Malacarne, derzeit CFO Kaba Gruppe;
  • Chief Operating Officer (COO) für die Division Access Solutions (AS) Americas Michael Kincaid, derzeit COO ADS Americas Kaba Gruppe;
  • Chief Operating Officer (COO) für die Division AS Asia Pacific Jim-Heng Lee, derzeit COO ADS Asia Pacific Kaba Gruppe;
  • Chief Operating Officer (COO) für die Division AS DACH Dieter Sichelschmidt, derzeit Area President Asia-Pacific & Australia Dorma Gruppe;
  • Chief Operating Officer (COO) für die Division AS EMEA Roberto Gaspari, derzeit COO ADS Europe Middle East & Africa Kaba Gruppe;
  • Chief Operating Officer (COO) für die Division Key Systems Stefano Zocca, derzeit COO Key Systems Kaba Gruppe;
  • Chief Operating Officer (COO) für die Division Moveable Walls Christoph Jacob, derzeit Area President Mediterranean, Middle East & Africa Dorma Gruppe; und
  • Chief Technology Officer (CTO) Andreas Häberli, derzeit CTO Kaba Gruppe.

Die geplante Besetzung der Funktion Chief Manufacturing Officer (CMO) wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Riet Cadonau, designierter CEO der dorma+kaba Gruppe, zur geplanten neuen Konzernleitung: „Der Zusammenschluss von Dorma und Kaba nimmt konkrete Form an. Neun Wochen nach Ankündigung des Zusammenschlusses steht die designierte Konzernleitung der dorma+kaba Gruppe weitgehend fest. Mit diesem schlagkräftigen Team werden wir die Integration der beiden Unternehmen zielgerichtet vorantreiben.“

Die designierte Konzernleitung wird mit Vollzug des Zusammenschlusses ihre Arbeit aufnehmen. Dieser ist – vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden sowie weiterer üblicher Bedingungen – im dritten Quartal 2015 vorgesehen. Unmittelbar mit Vollzug des Zusammenschlusses treten die umfassenden Vorarbeiten zur Integration von Dorma und Kaba in die nächste Phase. Unter Berücksichtigung der Kunden- und Marktbedürfnisse und der definierten Synergiezielsetzungen werden die bestehenden Organisationsstrukturen in regionen- bzw. landesspezifischen Phasenmodellen bis voraussichtlich zum 1. Juli 2016 in die vorgesehenen Zielstrukturen überführt.

 

Business Partner

Logo:

dormakaba Deutschland GmbH

DORMA Platz 1
58256 Ennepetal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.