Leuze engagiert sich für die Arbeitnehmer von morgen

Durch Bildungspartnerschaften, enge Zusammenarbeit mit technischen, gewerblichen Schulen und Hochschulen, Spenden von Lehrmaterial und Themenfachvorträgen engagiert sich Leuze elec...

Martina Schili, Marketing Content Managerin Safety bei Leuze electronic,...
Martina Schili, Marketing Content Managerin Safety bei Leuze electronic, übergibt symbolisch eine Lichtschranke an den Studiendirektor und Abteilungsleiter für Elektrotechnik der Max-Eyth-Schule in Kirchheim, Wolf Remppis

Durch Bildungspartnerschaften, enge Zusammenarbeit mit technischen, gewerblichen Schulen und Hochschulen, Spenden von Lehrmaterial und Themenfachvorträgen engagiert sich Leuze electronic für die Arbeitnehmer der Zukunft.

Nachdem sich vergangenes Jahr die gewerbliche Schule in Göppingen über die Ausrüstung ihrer Lernfabrik zur Grundlagenausbildung Sensorik und Ident-Technik für acht neue Arbeitsplätze freuen durfte, gehen dieses Jahr Spenden von Lehrmaterial im Wert eines 6-stelligen Euro-Betrages an die Hochschulen Esslingen und Reutlingen sowie die gewerbliche Schule für Metall- und Elektrotechnik in Kirchheim unter Teck.

Symbolisch für eine ganze Europalette von MLC- und MLD-Lichtschranken wurde am 1. März 2016 von Martina Schili, Marketing Content Managerin Safety, eine Lichtschranke von Leuze electronic an den Studiendirektor und Abteilungsleiter für Elektrotechnik der Max-Eyth-Schule in Kirchheim, Wolf Remppis, übergeben.

„Wir freuen uns sehr über diese Spende, deren Wert dem eines Mittelklassewagens entspricht. Die Lichtschranken werden für Sicherheitsprojekte im Technik-Unterricht eingesetzt. Unter anderem soll mit ihnen eine neue Roboterzelle abgesichert werden“, so Peter Dobelmann, Lehrkraft in der Fachrichtung Automatisierungstechnik und Mechatronik.“

„Leuze electronic arbeitet mit Schulen zusammen, bringt den Schülern verschiedene Ausbildungsberufe näher und möchte sie frühzeitig mit dem Thema Beruf vertraut machen“, so Carina Gollmer, Ausbildungsverantwortliche bei Leuze electronic. Derzeit sind im Unternehmen 11 Auszubildende beschäftigt. Ausgebildet werden die Berufsbilder Elektroniker für Geräte und Systeme, Industriekauffrau/-mann für internationales Wirtschaftsmanagement sowie Studien an der Dualen Hochschule für Informatik/Elektrotechnik und internationale Betriebswirtschaft.

 

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.