Marino Crippa ist Geschäftsführer von KEB Automation Italia

Marino Crippa (ehemaliger Marketing- und Vertriebsdirektor von KEB Automation Italia) wurde zum Geschäftsführer von KEB Automation Italia ernannt und tritt damit die Nachfolge von Andrea Menegale an, der in den Ruhestand gegangen ist.

Marino Crippa. Bild: KEB
Marino Crippa. Bild: KEB

Der Verwaltungsrat dankte Andrea Menegale für die in seiner Amtszeit erzielten Erfolge. Mit der Ernennung von Marino Crippa wurde auch der Verwaltungsrat erneuert, der sich nun wie folgt zusammensetzt: Marco Sala (Aufsichtsratsvorsitzender), Marino Crippa (Vorstand und CEO) und Vittorio Tavella (Aufsichtsratsmitglied).

Marino Crippa bedankte sich bei den Gesellschaftern und dem Verwaltungsrat für das Vertrauen, das sie in ihn gesetzt haben. Er sei hoch motiviert und bereit, diese große Herausforderung anzunehmen, so Marino Crippa. Dank des Know-hows von KEB Italia, das in 50 Jahren im Bereich der Industrieautomation erworben wurde, sowie der von seinem Vorgänger erzielten Ergebnisse und vor allem dank der Unterstützung seines Teams sei er sicher, dass man die wichtigen Wachstumsziele erreichen könne.

Marino Crippa, der am Politecnico in Mailand ein Studium der Elektrotechnik absolvierte, begann seine Karriere bei Nokia als Projektleiter. Anschließend wechselte er zur Bosch-Gruppe in den Bereich Industrieautomation, wo er in den Bereichen Produktmanagement, Vertrieb und Marketing immer verantwortungsvollere Aufgaben übernahm und umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Informationssysteme machte. Seit 2011 verfolgt er die Entwicklung der Digitalisierung der Fertigung sowohl auf geschäftlicher als auch auf wissenschaftlicher Ebene als Mitglied der Federmeccanica Task Force des Lenkungsausschusses des Clusters „Intelligente Fabrik“ und ist aktiv an der Gründung von MADE, dem Kompetenzzentrum des Politecnico in Mailand, beteiligt. Im Jahr 2020 wechselte er als Marketing- und Vertriebsleiter zu KEB Automation Italia.

Business Partner

KEB Automation KG

Südstraße 38
32683 Barntrup
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.