07.04.2010 • NewsAxisDigitale Videoüberwachung

Mehr Sicherheit in Madrids Bussen

Die städtischen Verkehrsbetriebe von Madrid (EMT) haben Axis Communications den Auftrag erteilt, die öffentlichen Busse Madrids mit Netzwerk-Überwachungskameras auszustatten. EMT h...

AXIS M3113-R Netzwerk-Kameras im Einsatz in öffentlichen Verkehrsmitteln
AXIS M3113-R Netzwerk-Kameras im Einsatz in öffentlichen Verkehrsmitteln

Die städtischen Verkehrsbetriebe von Madrid (EMT) haben Axis Communications den Auftrag erteilt, die öffentlichen Busse Madrids mit Netzwerk-Überwachungskameras auszustatten. EMT hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Unterstützung von Axis Europas sicherstes Verkehrsunternehmen zu werden. Im Rahmen dieses 20-Millionen-Euro-Projekts werden über 9.000 Kameras in 2.300 Bussen installiert.

Das Überwachungssystem umfasst Videoüberwachung und -aufzeichnung in Echtzeit mit hoher Auflösung sowie einen Alarmschalter, der mit dem Kontrollzentrum von EMT verbunden ist. Im Falle eines Notfalls kann der Mitarbeiter des Kontrollzentrums sofort die entsprechenden Stellen informieren und Aktionen einleiten. Jeder Bus ist zudem mit einem GPS-System ausgestattet, sodass sein Standort schnell festgestellt werden kann.

In 400 Bussen wurden bereits Netzwerk-Überwachungskameras installiert und es ist geplant, dass die Installation der restlichen Kameras bis Ende dieses Jahres abgeschlossen wird. Den Zuschlag für diese Ausschreibung erhielt ein Konsortium aus den spanischen IT- und Sicherheitsunternehmen GRUPO ETRA, IECISA und PLETTAC, das ein Projekt basierend auf Netzwerk-Kameras und Video-Encodern von Axis präsentierte. Axis hat widerstandsfähige und kompakte Kameras geliefert, die sich bequem installieren lassen. Die Kameras liefern Videobilder in hoher Auflösung, bieten Schutz vor Erschütterungen und verfügen über einen Manipulationsalarm. In jedem Bus werden drei AXIS M3113-R Netzwerk-Kameras und ein AXIS Q7401 Video-Encoder installiert. Die Kameras bieten SVGA-Auflösung (800x600), mit der sich ausreichend viele Details zum Identifizieren von Personen und Objekten erfassen lassen.

H.264-Komprimierung reduziert den Speicherbedarf

Die installierten Kameras unterstützen die Komprimierungsformate H.264 und Motion JPG. Die H.264-Komprimierung ermöglicht die Optimierung des Bandbreiten- (kritisch bei 3G-Mobilverbindungen) und Speicherbedarfs, indem die Bitrate erheblich reduziert wird. Die Kameramodelle unterstützen Standard-Power over Ethernet und lassen sich in andere Geräte und Sicherheitssysteme integrieren.

Juan Luis Brizuela, Axis Communications Iberia Country Manager erklärte: „Dieses Projekt war eine große Herausforderung für uns, die wir mit der Entwicklung von mehreren neuen Kameramodellen, die auf die Anforderungen in öffentlichen Verkehrsmitteln zugeschnitten sind, bewältigten. Wir freuen uns darauf, den Auftrag der städtischen Verkehrsbetriebe von Madrid dieses Jahr fortzuführen und Europas führende Überwachungslösung in öffentlichen Verkehrsmitteln fertigzustellen."

Ignacio Uría, Leiter des VEA System Implementation Project (Sicherheitsabteilung von EMT)
berichtete: „Bei diesem wegweisenden Projekt war es äußerst wichtig, dass wir uns auf den Kamerahersteller, z. B. Axis Communications, verlassen können und Axis hat dies durch seine enge Zusammenarbeit mit uns bewiesen. Axis hat sowohl unsere bisherigen Erfahrungen mit der Onboard-Videoüberwachung als auch die spezifischen Anforderungen unserer Busse berücksichtigt. Die Netzwerk-Kameras sind perfekt auf die Projektanforderungen zugeschnitten und wir sind sicher, dass sie sich aufgrund der ähnlichen Strukturen der öffentlichen Busbetriebe auch für die meisten anderen Verkehrsunternehmen in Spanien oder sogar weltweit eignen."

 

Business Partner

Axis Communications GmbH

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.