17.07.2014 • NewsZertifizierungNotrufBHE

Mitsprachemöglichkeiten und neueste Informationen für BHE-Mitglieder

Durch die aktive Mitarbeit in deutschen und internationalen Normungsgremien bietet der BHE seinen Mitgliedern wichtige Mitsprachemöglichkeiten und neueste Informationen.Auch gegenü...

Durch die aktive Mitarbeit in deutschen und internationalen Normungsgremien bietet der BHE seinen Mitgliedern wichtige Mitsprachemöglichkeiten und neueste Informationen.

Auch gegenüber dem VdS vertritt der BHE die Belange seiner Mitglieder, wodurch diese bei der Erstellung und Überarbeitung von VdS-Richtlinien größtmögliche Berücksichtigung finden.

Aktuell haben Vertreter des BHE-Fachausschusses für Notruf- und Serviceleitstellen (FA-NSL) an den VdS-Richtlinien 3138 „Notruf- und Service-Leitstellen (NSL)" mitgearbeitet.

Teil 1 dieser Richtlinien enthält bauliche, technische und organisatorische Anforderungen an NSL und Alarmprovider (AP) und wurde im Dezember 2013 veröffentlicht.

Teil 2 beschreibt das Verfahren für die akkreditierte Anerkennung von NSL und AP. Die VdS 3138-2 gilt nach Informationen des VdS für alle Aufträge, die ab dem 01.06.2014 erteilt werden.

Vor den entsprechenden Konsultationssitzungen wurden die jeweils aktuellen Entwürfe der VdS 3138 im FA-NSL diskutiert und die weitere Vorgehensweise festgelegt. Neben redaktionellen Verbesserungen konnten auch Erleichterungen für Mittelständler z.B. bei der Anerkennungslaufzeit oder dem Umfang der fachspezifischen Überprüfungen erreicht werden.

Zusätzlich hat der BHE-Fachausschuss für Übertragungs- und Netzwerktechnik (FA ÜNT) aktiv an der Erstellung einer Schnittstelle (S6/S7) mitgearbeitet, mit der die Anbindung und Kopplung zwischen Alarmempfangsstelle (AES) und Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) beschrieben wird.

Für die neuen Prüfungen nach VdS 3138 wird der VdS als nächstes die internen Verfahren und Abläufe planen und erstellen. Danach soll zügig mit der Zertifizierung der Notruf- und Serviceleitstellen begonnen werden, da viele VdS-Anerkennungen bereits im ersten Halbjahr 2014 ausgelaufen sind und die Kunden/NSL-Betreiber, darunter auch einige BHE-Mitglieder, auf die neuen Zertifikate warten.

Neben der Normierungsarbeit beschäftigt sich der BHE-Fachausschuss für Notruf- und Serviceleitstellen (FA-NSL) u.a. mit der Aus- und Weiterbildung der NSL-Fachkräfte und Mitarbeiter.

Die nächste Sitzung des FA-NSL findet am 29. Oktober 2014 in Kassel statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. BHE-Mitglieder können kostenfrei an diesen Sitzungen teilnehmen. Für Externe ist eine kostenfreie Gastteilnahme zweimal möglich.


Interessenten melden sich bitte beim BHE (info@bhe.de, Tel. 06386 9214-0).

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.