Moxa Technical College – Expertise in der industriellen Netzwerktechnik
Über 200 Zertifikate in zwei Jahren: Moxas Akademie, die industrielle Netzwerktechnik für Automatisierungsingenieure, Netzwerkadministratoren und Systemintegratoren lehrt, überzeug...


Über 200 Zertifikate in zwei Jahren: Moxas Akademie, die industrielle Netzwerktechnik für Automatisierungsingenieure, Netzwerkadministratoren und Systemintegratoren lehrt, überzeugt mit starkem Fokus auf dem Kundenerlebnis. Seit Moxas Idee eines praxisorientierten, inhaltsreichen Trainings- und Zertifizierungsprogramms 2014 in die Tat umgesetzt wurde, haben zahlreiche firmeninterne und externe Kursteilnehmer das Curriculum der industriellen Netzwerktechnik erfolgreich absolviert.
Für wen ist das Training gedacht?
Zielgruppen sind Netzwerkadministratoren mit wenig bis gar keiner Erfahrung mit Moxa-Geräten oder Automatisierungsingenieure, die grundsätzlich wenig Erfahrung im Netzwerk-Management haben. Sie können den Titel “Moxa Certified Network Administrator (MCNA)” erlangen, indem sie die drei obligatorischen, grundlegenden Ethernet-Solution-Kurse bestehen. Eine weitere Zielgruppe sind Systemintegratoren, die industrielle Netzwerke entwerfen, insbesondere Multi-Site-Netzwerke und solche, die den Fernzugriff durch einzelne Anwender beinhalten. Zusätzlich zu den MCNA-Kursen muss diese Zielgruppe einen von drei weiterführenden Ethernet-Solution-Kursen bestehen, um den Titel “Moxa Certified Engineer (MCE)” zu erlangen.
Wer sind die Trainer?
Moxa führt die Kurse nicht nur mit Systemintegratoren und Endanwendern durch, sondern auch mit den eigenen Mitarbeitern, den Distributionspartnern sowie deren Mitarbeitern. Aus diesen verschiedenen Lerngruppen können sich die jeweils besten Moxa Certified Engineers für den so genannten Train-the-Trainer-Workshop bewerben. Der Workshop beinhaltet die wichtigsten technischen Themen des Moxa-Technical-College-Kurses − noch wichtiger ist jedoch, dass die künftigen Trainer sich auch damit beschäftigen, wie Menschen lernen. In Konsequenz verfügen die Moxa Certified Trainer über die Fähigkeiten und Möglichkeiten, flexibel auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse einzugehen und sicher zu stellen, dass die Lernziele effektiv erreicht werden.
Was ist das Hauptziel des Programms?
Die Moxa-Technical-College-Initiative ist Teil eines größeren Programms, das darauf abzielt, das Kundenerlebnis der Besitzer von Moxa-Produkten zu verbessern. Jedes Jahr installieren Moxas Kunden rund um den Kontinent tausende kleiner und großer Netzwerke. Mit dem richtigen Training können die Kunden die Produktvorteile ganzheitlich ausschöpfen und das Ausfallrisiko deutlich reduzieren.
Business Partner
Moxa Europe GmbH - ArchivEinsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland
Meist gelesen

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.