08.07.2019 • NewsMoxaIoTIIoT

Moxa tritt der Open Invention Network Community bei

Das Open Invention Network (OIN) hat bekannt gegeben, dass Moxa Mitglied der Gemeinschaft geworden ist. Moxa beweist sein Engagement für Open-Source-Software (OSS), um fortschrittl...

Moxa tritt der Open Invention Network Community bei

Das Open Invention Network (OIN) hat bekannt gegeben, dass Moxa Mitglied der Gemeinschaft geworden ist. Moxa beweist sein Engagement für Open-Source-Software (OSS), um fortschrittliche industrielle Netzwerk- und Kommunikationsanwendungen zu ermöglichen.

OIN schätzt Beitritt von Moxa in die Gemeinschaft
Da das IOT neue Produkte und Dienstleistungen für Verbraucher einläuten werde, werde das IIOT das Gleiche tun, um die industrielle Produktion neu zu gestalten, so Keith Bergelt, Vorstandsvorsitzender von Open Invention Network. Die überwiegende Mehrheit der IOT- und IIOT-Plattformen verwende Embedded Linux. Die von diesen Geräten erzeugten Datenberge würden mit OSS-Lösungen wie Hadoop verarbeitet, die auf x86-Servern mit Linux ausgeführt werden. Das Internet der Dinge und seine wichtigsten Innovationen stützten sich stark auf Open Source. Das OIN schätze die führende Rolle von Moxa beim Beitritt in die OIN-Gemeinschaft und die Unterstützung der Patentfreiheit bei Linux und angrenzenden Open-Source-Technologien sehr.
 
Linux und andere Open-Source-Produkte als Schlüsselelemente für IIOT
Da das IIOT das industrielle Umfeld umgestaltet – die Produktivität verbessert, die betriebliche Effizienz verbessert und die Anwenderauswahl erhöht – sehe Moxa Linux und andere Open-Source-Projekte als Schlüsselelemente für das IIOT, so Peter Kohlschmidt, Chief Technology Officer bei Moxa. Der Erfolg des IIOT basiere auf der Fähigkeit, weit verteilte Sensoren und Geräte in zahlreichen vertikalen Branchen zu verbinden und zu verwalten und die Daten im industriellen Maßstab effektiv zu berechnen. Das Unternehmen helfe seinen Kunden durch die Entwicklung einer innovativen Linux-Distribution in Industriequalität, die es ihnen ermöglicht, diese Aktivitäten durchzuführen. Mit seinem Beitritt zu OIN beweise das Unternehmen sein Engagement für den Aufbau einer interoperablen Open-Source-Plattform für die Industrie, um sichere, zuverlässige und nachhaltige Funktionen bereitzustellen und sie mit der Zusage zu unterstützen, keine Patentangriffe zu begehen.
 
Die OIN-Gemeinschaft verhindert Patentangriffe auf Patente in Linux- und angrenzenden Open-Source-Technologien, indem sie die Patente des Linux-Systems lizenzgebührenfrei aneinander vergibt. Patente von OIN sind in ähnlicher Weise lizenzgebührenfrei für Organisationen, die sich bereit erklären, ihre Patente nicht gegen das Linux-System geltend zu machen.
 

Business Partner

Moxa Europe GmbH - Archiv

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.