Murrelektronik: Hochrangiger politischer Besuch auf dem Messestand

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg, informierte sich bei Murrelektronik aufi der Hannover Messe 2017 über neue Wege zu Industrie 4.0. ...

Gute Laune und spannende Diskussionen zu Industrie 4.0 und...
Gute Laune und spannende Diskussionen zu Industrie 4.0 und Internationalisierung: Murrelektronik-Geschäftsführer Luis Rauch (links) im Dialog mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg, informierte sich bei Murrelektronik aufi der Hannover Messe 2017 über neue Wege zu Industrie 4.0. Positiv bewertete sie die ausgeprägte Internationalisierung von Murrelektronik. Erst unlängst eröffnete das Unternehmen eine Niederlassung in Indien.

Empfangen wurde das Mitglied der Landesregierung von Murrelektronik-Geschäftsführer Luis Rauch, dem Mitglied der Geschäftsleitung Jürgen Zeltwanger und dem Director of Corporate Marketing Steffen Hönlinger. Bei ihrer Stippvisite auf dem Murrelektronik-Messestand gewann Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut einen Eindruck über die Innovationskraft des international agierenden Unternehmens aus Oppenweiler, das ein regelmäßiger Gast auf der weltgrößten Industriemesse ist. Die Wirtschaftsministerin zeigte sich beeindruckt davon, wie die innovativen Produkte und durchdachten Konzepte des Automatisierungs-Spezialisten den Weg in die Welt von Industrie 4.0 ebnen. Die modernen Komponenten, innovativen Funktionen und leistungsstarken Schnittstellen tragen diese zur Modularisierung und zur Flexibilisierung der Produktion bei.

Positiv bewertete die Wirtschaftsministerin die ausgeprägte Internationalisierung von Murrelektronik. Das Unternehmen ist auf allen Kontinenten mit Niederlassungen oder Vertriebspartnern präsent, seit Anfang April nun auch auf dem zukunftsträchtigen Markt in Indien.
 

Business Partner

Murrelektronik GmbH

Falkenstraße 3
71567 Oppenweiler
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.