Murrelektronik veröffentlicht Jubiläumsschrift
Murrelektronik aus Oppenweiler feiert im Jahr 2015 ihren 40. Geburtstag. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres hat das Unternehmen für Automatisierungslösungen ein ganz besonderes Proj...


Murrelektronik aus Oppenweiler feiert im Jahr 2015 ihren 40. Geburtstag. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres hat das Unternehmen für Automatisierungslösungen ein ganz besonderes Projekt vorgestellt: Eine über das Jahr hinweg entstandene Jubiläumsschrift in Form eines wertbeständigen Kunstbuches.
Die Jubiläumsschrift ist Rückblick auf die Firmengeschichte und Ausblick zugleich. Sie kann als Hommage an Murrelektronik und im Besonderen an Firmengründer Franz Hafner verstanden werden.
Entstanden ist das Kunstbuch in Zusammenarbeit mit Franz Xaver Lutz. Er ist ein bekannter Künstler und Ingenieur. Damit verfügt er über eine Doppelbegabung, die ihn zum „Brückenbauer“ macht: Er verbindet die Welt der Mathematik und Technik mit der Welt der Geisteswissenschaft. Garniert mit einer Prise ganz persönlicher Phantasie und Humor bringt er das Ganze in Form und Farbe in seinen Bildern zum Ausdruck, in einer ganz eigenen Art und Interpretation.
Franz Xaver Lutz ist einer der wenigen Menschen, die das Unternehmen Murrelektronik und den Firmengründer Franz Hafner seit der Gründung im Jahr 1975 begleiten. Seit fast 20 Jahren gestaltet er den jährlichen Kunstkalender von Murrelektronik. Damit war die Grundlage gelegt, um im Jubiläumsjahr mit einem Kunstbuch einen besonderen und bleibenden Akzent zu setzen.
Die Murrelektronik-Mitarbeiter erwarben das Kunstbuch gegen einen kleinen Obolus, der durch die Unternehmerfamilie Hafner verdoppelt und an gemeinnützigen Initiativen im Umkreis der Murrelektronik-Standorte gespendet wird, an den Sternentraum 2000 e.V. in Backnang sowie den Elternverein krebskranker Kinder e.V. in Chemnitz.
Business Partner
Murrelektronik GmbHFalkenstraße 3
71567 Oppenweiler
Deutschland
Meist gelesen

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.