30.08.2011 • NewsBrandschutzFeuerlöschertrainingFeuerwehr

Nebelmaschine für Rettungsübungen - Feuerwehr gewinnt Wettbewerb

Nebelmaschinen von Haagen wurden speziell für Feuerwehren und Rettungsdienste entwickelt, um bei bestimmten Übungen hochwertigen Rauch erzeugen zu können. Die Nebelmaschine stößt e...

Die erste Etna Nebelmaschine wurde Herrn Piering von der Berufsfeuerwehr...
Die erste Etna Nebelmaschine wurde Herrn Piering von der Berufsfeuerwehr Görlitz überreicht.

Nebelmaschinen von Haagen wurden speziell für Feuerwehren und Rettungsdienste entwickelt, um bei bestimmten Übungen hochwertigen Rauch erzeugen zu können. Die Nebelmaschine stößt einen kontinuierlichen, gleichmäßigen Rauch aus, der nicht gesundheitsschädigend ist und länger als bei anderen Nebelmaschinen hängen bleibt.

Zur Vorstellung der überarbeiteten Nebelmaschine Etna hat Haagen in Europa einen Wettbewerb organisiert, bei dem die Teilnehmer eine solche Nebelmaschine gewinnen konnten. Insgesamt gab es fünf Etnas im Wert von €1.590,- zu gewinnen.

Der erste Etna konnte Herrn Piering von der Berufsfeuerwehr Görlitz überreicht werden.

Herr Piering: “Wir üben sehr viel, und diese Nebelmaschine kommt wie gerufen, denn wir hätten demnächst sowieso eine neue anschaffen müssen.ˮ

Haagen Fire Training Products bietet professionellen Ausbildern eine umfassende Palette an Feuer- und Sicherheitstrainingsangeboten für realistische Übungen wie Feuer- und Rauchsimulationen, Unfälle, Gefahrengutsimulation, interaktive Demonstration von Produkten, Übungspuppen, Feuerlöschertraining, modulares Feuertraining, Feuerwehrlöschübungen, kundenspezifische Löschtrainings.

Business Partner

Haagen Fire Training

Industrieweg 5
5111 ND Baarle-Nassau
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.